SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Kraftstoffvorratsanzeige. Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke. Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers. Auto-Check-Control - Instrumente und Kontrollleuchten. Kombi-Instrument - Bedienung

Skoda Yeti: Kraftstoffvorratsanzeige. Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke. Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers. Auto-Check-Control

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Bedienung / Instrumente und Kontrollleuchten. Kombi-Instrument / Kraftstoffvorratsanzeige. Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke. Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers. Auto-Check-Control

Kraftstoffvorratsanzeige

Abb. 25 Kraftstoffvorratsanzeige
Abb. 25 Kraftstoffvorratsanzeige

Die Anzeige " Abb. 25 informiert über den Kraftstoffvorrat im Behälter.

Die Anzeige arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung.

Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter bzw. 60 Liter1).

Wenn die Kraftstoffmenge den Reservebereich A " Abb. 25 erreicht, leuchtet die Kontrollleuchte " Seite 39 auf.

ACHTUNG

Für die einwandfreie Funktion der Fahrzeugsysteme und somit die sichere Fahrt muss genug Kraftstoff im Behälter vorhanden sein. Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren - es besteht Unfallgefahr!

VORSICHT

Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Das kann zur schwerwiegenden Beschädigung des Motors sowie der Abgasanlage führen.

Hinweis

Nach dem Volltanken kann es bei dynamischer Fahrt (z. B. zahlreiche Kurven, Bremsen, Bergab- und Bergauffahrt) dazu kommen, dass die Kraftstoffvorratsanzeige ca. einen Teil weniger anzeigt. Beim Anhalten oder bei weniger dynamischer Fahrt wird die Kraftstoffvorratsanzeige wieder den korrekten Kraftstoffstand anzeigen. Diese Erscheinung stellt keinen Fehler dar.

Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke

Abb. 26 Anzeige: MAXI DOT-Display / Segmentdisplay
Abb. 26 Anzeige: MAXI DOT-Display / Segmentdisplay

Displayanzeige " Abb. 26

A.Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke seit dem letzten Zurückstellen (trip)

B.Gesamtkilometerzähler

Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke (trip) zurückstellen

  • Die Taste 7 " Abb. 22 auf Seite 30 länger drücken.

Hinweis

Wenn bei Fahrzeugen mit Segmentdisplay die Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers aktiviert ist, dann wird diese Angabe während der Fahrt anstelle des Gesamtkilometerzählers angezeigt.

Uhrzeit einstellen

Die Uhrzeit wird mit den Tasten 3 und 7 eingestellt " Abb. 22 auf Seite 30.

3.Die Wahl der zu ändernden Anzeige (Stunden bzw. Minuten).

7.Die Änderung des Anzeigewerts.

Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display kann die Uhrzeit auch im Menüpunkt Uhrzeit eingestellt werden " Seite 49, Menüpunkt Einstellungen.

Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers

Im Display kann die aktuelle Gechwindigkeit in mph angezeigt werden1).

Diese Funktion ist für das Fahren in Ländern mit jeweils anderen Geschwindigkeitseinheiten vorgesehen.

MAXI DOT-Display

Die Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers wird im Menüpunkt Zweitgeschw.

aktiviert " Seite 49, Menüpunkt Einstellungen.

Segmentdisplay

  • Die Taste 3 " Abb. 22 auf Seite 30 wiederholt drücken, bis die Anzeige des Gesamtkilometerzählers blinkt " Seite 32.
  • Solange die Anzeige blinkt, die Taste 7 drücken.

Der zweite Geschwindigkeitsmesser wird anstelle des Gesamtkilometerzählers angezeigt.

Das Ausschalten der Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers kann auf die gleiche Weise wie das Einschalten erfolgen.

Auto-Check-Control

Fahrzeugzustand

Bei eingeschalteter Zündung werden im Fahrzeug immer bestimmte Funktionen und Fahrzeugsysteme geprüft.

Einige Störungsmeldungen und andere Hinweise werden im MAXI DOT-Display angezeigt. Die Meldungen werden gleichzeitig mit den Kontrollleuchten im MAXI DOT-Display, ggf. mit den Kontrollleuchten im Kombi-Instrument angezeigt " Seite 34, Kontrollleuchten.

Der Menüpunkt Fahrzeugstatus wird im Hauptmenü des MAXI DOT-Displays angezeigt, wenn mindestens eine Störungsmeldung vorliegt. Nach dem Auswählen dieses Menüpunkts wird die erste der Störungsmeldungen angezeigt.

Liegen mehrere Störungsmeldungen vor, erscheint auf dem Display unter der Meldung z. B. 1/3. Das bedeutet, dass die erste von insgesamt drei Meldungen angezeigt wird.

Kontrollleuchten im MAXI DOT-Display

Motordrehzahlbegrenzung

Zusammen mit dieser Kontrollleuchte werden die Informationen über die maximal zulässige Motordrehzahl angezeigt.

Die angezeigte maximal zulässige Motordrehzahl nicht überschreiten! Das Fahrzeug von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.

Wasser im Kraftstofffilter (Dieselmotor)

Der Kraftstofffilter mit Wasserabscheider filtert Schmutz und Wasser aus dem Kraftstoff.

Wenn im Abscheider zu viel Wasser vorhanden ist, erscheint im Display des Kombi-Instruments die folgende Information.

Wasser im Kraftstofffilter. Bordbuch!

KRAFTSTOFFFILTER BORDBUCH

Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Automatisches Getriebe DSG überhitzt

Getriebe überhitzt. Stopp! Bordbuch!

nicht weiterfahren! Das Fahrzeug anhalten und den Motor abstellen.

Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte kann die Fahrt fortgesetzt werden

AdBlue-Stand zu niedrig

Die Kontrollleuchte wird nur im MAXI DOT-Display angezeigt.

AdBlue (DEF) nachfüllen! Reichweite: ...

REICHWEITE ADBLUE ...

Die Reichweite im Display gibt die Fahrstrecke an, die noch mit der vorhandenen AdBlue-Tankfüllmenge gefahren werden kann.

AdBlue nachfüllen " Seite 173.

AdBlue (DEF) nachfüllen! Kein Motorstart in ...

ADBLUE KEIN START IN ...

Die Reichweite im Display gibt die Fahrstrecke an, nach deren Zurücklegen kein Motorneustart möglicht ist, solange kein AdBlue nachgefüllt wird.

AdBlue nachfüllen " Seite 173.

AdBlue (DEF) nachfüllen! Kein Motorstart mehr möglich.

ADBLUE KEIN NEUSTART

Es ist kein Motorstart mehr möglich.

AdBlue nachfüllen " Seite 173.

ACHTUNG

Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten " Seite 72.

Das Warndreieck in der vorgeschriebenen Entfernung aufstellen.

Hinweis

  • Wenn im MAXI DOT-Display Warnmeldungen angezeigt sind, müssen diese Meldungen bestätigt werden, um das Hauptmenü aufzurufen " Seite 44, Bedienung.
  • Solange die Funktionsstörungen nicht behoben worden sind, werden die Kontrollleuchten immer wieder angezeigt. Nach der ersten Anzeige werden die Kontrollleuchten ohne Hinweise für den Fahrer weiterhin angezeigt.
Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Sprachsteuerung
Sprachsteuerung starten  Zum Starten der Sprachsteuerung drücken Sie kurz die Lenkradtaste .  Wenn sich die Sprachsteuerung im [Normalmodus] befindet, sagt das System "Bitte wählen Sie eine Funktion. Piep" ❈Wenn sich die Sprachsteuerung im [Ex ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0074