Der Škoda Yeti (2009–2013) ist in zahlreichen Motorvarianten erhältlich – vom effizienten 1,2 TSI bis zum kraftvollen 2,0 TDI. Die fahrzeugspezifischen Angaben wurden nach EU- und ECE-Normen ermittelt und umfassen u. a. Abgaswerte und Leistungsdaten je nach Ausstattung. Besonders wichtig: Die Abgasnorm ist im COC-Dokument und den technischen Fahrzeugunterlagen vermerkt. Škoda zeigt damit seine Verpflichtung zu umweltgerechter Mobilität und bietet klare Orientierung für Käufer je nach Modellkonfiguration.
Die angegebenen Werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Rechtsvorschriften oder technische Vorschriften für die Bestimmung von betrieblichen und technischen Daten der Kraftfahrzeuge festgelegt sind.
Die Abgasnorm ist in der technischen Fahrzeugdokumentation sowie in der Konformitätserklärung (im sog. COC-Dokument) aufgeführt, das bei einem SKODA Partner eingeholt werden kanna).
a) Gilt nur für einige Länder und einige Modellvarianten.
1,2 l/81 kW TSI Motor
1,4 l/92 kW TSI Motor
1,4 l/110 kW TSI Motor
1,6 l/81 kW MPI Motor
1,8 l/112 kW TSI Motor
2,0 l/81 kW TDI CR Motor
2,0 l/103 kW TDI CR Motor
2,0 l/110 kW TDI CR Motor
Die angegebenen Werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Rechtsvorschriften oder technische Vorschriften für die Bestimmung von betrieblichen und technischen Daten der Kraftfahrzeuge festgelegt sind.
2,0 l/81 kW TDI CR Motor
2,0 l/103 kW TDI CR Motor
Die fahrzeugspezifischen Angaben des Škoda Yeti (2009–2013) orientieren sich an der jeweiligen Motorisierung. Vom 1,2 l TSI bis zum 2,0 l TDI CR – jeder Antriebstyp verfügt über eigene Leistungsdaten, Verbrauchswerte und Emissionsnormen. Die rechtliche Konformität ist durch das COC-Dokument sowie die technischen Fahrzeugunterlagen gewährleistet.
Die Informationen gelten ausschließlich für homologierte Varianten in spezifischen Märkten. Wer also einen Yeti importiert oder technisch umrüstet, muss die länderspezifischen Vorschriften kennen. Die Motorenkennbuchstaben, Getriebekombinationen und Abgasnormen geben dafür wichtige Orientierung.
Durch diese Detaillierung lässt sich der Yeti individuell einstufen – ob für technische Modifikation, Steuerbewertung oder Zulassungsvorgänge im In- und Ausland.
Skoda Yeti. Vordersitze
ACHTUNG
Den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug einstellen - es
besteht Unfallgefahr!
Vorsicht beim Einstellen des Sitzes! Durch unachtsames oder
unkontrolliertes
Einstellen können Quetschverletzungen entstehen.
Die elektrische Vordersitzeinstellung ist auch bei
ausgeschalt ...