Technische Änderungen am Škoda Yeti (2009–2013) erfordern größte Sorgfalt. SKODA empfiehlt, Anpassungen, Reparaturen und Umbauten ausschließlich von Fachbetrieben durchführen zu lassen. Unsachgemäße Eingriffe – besonders an elektronischen Bauteilen – können zu Fehlfunktionen, erhöhtem Verschleiß und sogar Unfallgefahr führen. Dokumentationen über Änderungen sollten zur umweltgerechten Fahrzeugverwertung aufbewahrt werden. Zubehör und Teile sollten ausschließlich SKODA-geprüft sein. Produkte ohne Herstellerfreigabe – auch mit Betriebsgenehmigung – unterliegen keinem Haftungsanspruch. Besondere Vorsicht gilt bei Fahrbetrieb unter extremen Witterungsbedingungen: Hier berät der SKODA Partner zur notwendigen Vorbereitung wie Kühlmittel- oder Batteriewechsel.
Die Anweisungen und Richtlinien von SKODA AUTO a.s. sind bei der Durchführung von allen Anpassungen, Reparaturen oder technischen Änderungen an Ihrem Fahrzeug zu beachten.
Die Einhaltung dieser Anweisungen und Richtlinien erfolgt im Interesse der Verkehrssicherheit und des guten technischen Zustands Ihres Fahrzeugs. Das Fahrzeug wird nach den durchgeführten Anpassungen, Reparaturen und technischen Änderungen den gültigen Vorschriften der StVO entsprechen.
Vor dem Kauf von Zubehör, Teilen oder vor der Durchführung von allen Anpassungen, Reparaturen oder technischen Änderungen an Ihrem Fahrzeug sollte stets eine Beratung mit einem SKODA Partner erfolgen
ACHTUNG
Umwelthinweis
Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind aufzubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf diese Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt.
Hinweis
Fahrzeugbetrieb unter abweichenden Witterungsverhältnissen
Möchten Sie Ihr Fahrzeug in Ländern mit anderen als dafür vorgesehenen Witterungsverhältnissen betreiben, wenden Sie sich bitte an einen SKODA Partner.
Der berät Sie, ob bestimmte Vorkehrungen zu treffen sind, um die volle Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs sicherzustellen sowie Beschädigungen zu vermeiden.
Es handelt sich bspw. um den Kühlmittel-, Batteriewechsel u. Ä.
Die Servicearbeiten und technischen Änderungen am Škoda Yeti (2009–2013) sollten stets nach den Herstellerrichtlinien erfolgen, um Funktion, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Besondere Vorsicht gilt bei elektronischen Komponenten – unautorisierte Eingriffe können die Betriebszuverlässigkeit beeinträchtigen und Systeme stören.
SKODA empfiehlt ausdrücklich, nur Originalteile und Zubehör zu verwenden. Diese sind passgenau und gewährleisten maximale Qualität. Eine unsachgemäße Modifikation kann nicht nur die Garantiebedingungen verletzen, sondern auch die Verkehrssicherheit gefährden.
Für den Betrieb in außergewöhnlichen Witterungsverhältnissen sind spezielle Vorkehrungen wie Batterie- und Kühlmittelanpassung erforderlich. Ein SKODA Partner kann dabei gezielt unterstützen und für langfristige Betriebssicherheit sorgen.
Renault Koleos. Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer. Begrenzer-Funktion
Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen
gewählte Geschwindigkeit, die sogenannte
Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten.
Betätigungen
Hauptschalter Ein/Aus
Aktivierung, Speichern und stufenloses
Erhöhen der Höchstgeschwindigkeit (+ ...