Der Škoda Yeti (2010–2016) überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine Sicherheitsausstattung. Der Abschnitt zur passiven Sicherheit gibt praktische Tipps zu Airbags, Sicherheitsgurten und Kinderschutzsystemen. Diese Hinweise tragen wesentlich zur Unfallprävention und zum Schutz der Fahrzeuginsassen bei. Wer mit dem Yeti unterwegs ist, profitiert von durchdachten Sicherheitslösungen, die in der Bordliteratur detailliert erläutert sind.
In diesem Abschnitt der Anleitung finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Hinweise zum Thema passive Sicherheit.
Wir haben hier alles zusammengefasst, was Sie beispielsweise über die Sicherheitsgurte, Airbags, Sicherheit von Kindern u. Ä. wissen sollten.
Weitere Informationen zur Sicherheit, die Sie und Ihre Mitfahrer betreffen, finden Sie auch in den nächsten Kapiteln dieser Betriebsanleitung.
Die komplette Bordliteratur sollte sich deshalb immer im Fahrzeug befinden.
Das gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug verleihen oder verkaufen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer beachten Sie vor jeder Fahrt folgende Punkte.
Ihre Mitfahrer darauf hinweisen, die richtige Sitzposition einzunehmen.
Als Fahrer trägt man die Verantwortung für sich sowie die Mitfahrer und insbesondere für beförderte Kinder. Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer.
Deshalb sind folgende Hinweise zu beachten.
Für den Beifahrer gelten die folgenden Hinweise, deren Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder auch zum Tode führen kann.
Für alle Insassen gelten die folgenden Hinweise, deren Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder auch zum Tode führen kann.
Die passive Sicherheitsausstattung des Škoda Yeti (2009–2013) trägt wesentlich zur Unfallvermeidung und Verletzungsreduktion bei. Vor Fahrtbeginn sollten Fahrer alle sicherheitsrelevanten Komponenten prüfen – von der Funktion der Beleuchtung bis zur Befestigung des Gepäcks.
Dank zahlreicher Sicherheitschecks vor und während der Fahrt, sowie präziser Hinweise zur Sitzposition, Reifenkontrolle und Flüssigkeitsständen, wird das Fahrzeug zur sicheren Zone für alle Insassen. ŠKODA betont dabei Verantwortung und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr.
Die Maßnahmen sind ideal für alle, die sowohl auf Langstrecken als auch im Stadtverkehr auf maximale Sicherheit setzen.
Citroen C4 Aircross. Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis
(Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im
Erfassungsbereich befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder
Baustellenleitpfosten), die zunächst erf ...