
Beim Škoda Yeti (2009–2013) steht das Thema Kraftstoff im Zeichen von Sicherheit und technischer Präzision. Die Tankklappe zeigt den vorgeschriebenen Kraftstoff klar an. Benzin- und Dieselfahrer müssen wichtige Sicherheitsregeln beachten: kein Rauchen, keine Handynutzung, kein Überfüllen. Kraftstoffdämpfe sind explosiv – ein verantwortungsvoller Umgang ist Pflicht. Ein leergefahrener Tank kann Fehlzündungen und Schäden verursachen, übergelaufener Kraftstoff muss sofort entfernt werden. Bei Fahrzeugimporten ist zu prüfen, ob der passende Kraftstoff lokal erhältlich ist. Škoda warnt eindringlich vor falschen Treibstoffen – nicht jeder Kraftstoff ist zugelassen, die Folgen können fatal sein.
Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff angegeben " Abb. 163 auf Seite 169.
ACHTUNG
VORSICHT
Der Škoda Yeti (2009–2013) verlangt besondere Sorgfalt beim Kraftstoffmanagement – nicht nur bei der Wahl des richtigen Kraftstoffs, sondern auch bei der sicheren Handhabung während des Tankvorgangs. Kraftstoffdämpfe sind hochentzündlich, daher gelten klare Sicherheitsregeln: Rauchverbot und kein Mobiltelefon am Tankbereich.
Die Hinweise zu empfohlenen Kraftstoffsorten – etwa bleifreies Benzin gemäß EN 228 für Benzinmotoren oder Diesel nach EN 590 für Dieselvarianten – sind strikt einzuhalten. Ein leerer Tank kann Fehlzündungen verursachen, die Motorteile und die Abgasanlage gefährden.
Zusätzlich sollte beim Fahrzeugimport in andere Länder geprüft werden, ob die dort verfügbaren Kraftstoffsorten mit den Herstelleranforderungen kompatibel sind. Nur dann ist sichergestellt, dass der Škoda Yeti dauerhaft störungsfrei funktioniert.
Citroen C4 Aircross. Front-Airbags. Knie-Airbag. Seiten-Airbags
Front-Airbags
System, das bei einem starken Frontalaufprall den
Schutz von Fahrer und Beifahrer unterstützt und
die Verletzungsgefahr an Kopf und Oberkörper
vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im Lenkrad
eingebaut, auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett
oberhalb de ...