Die Fahrzeugkenndaten des Škoda Yeti (2009–2013) bieten detaillierte Informationen zur Identifizierung und Konformität – von VIN über Motorkennbuchstaben bis zu zugelassenen Reifendimensionen. Der Fahrzeugdatenträger im Gepäckraum liefert alle relevanten technischen Angaben, ergänzt durch das Typschild an der B-Säule. Diese Informationen sind nicht nur für den Service unverzichtbar, sondern auch für Importeure, Prüforganisationen und Versicherungen. Die präzise Kennzeichnung zeigt, wie Škoda höchste Standards in Fahrzeugklassifikation und Dokumentation setzt.
Abb. 215 Fahrzeugdatenträger / Typschild
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger " Abb. 215 - A befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum und ist auch im Serviceplan eingeklebt.
Die für Ihr Fahrzeug freigegebenen Reifen- und Felgengrößen sind in der technischen Fahrzeugdokumentation sowie in der Konformitätserklärung (im sog.
COC-Dokument) aufgeführt.
Typschild
Das Typschild " Abb. 215 - B befindet sich unten an der B-Säule auf der rechten Fahrzeugseite.
Das Typschild enthält folgende Daten.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
Die VIN-Nummer (Karosserienummer) ist im Motorraum auf dem rechten Federbeindom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Schild in der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe (zusammen mit einem VINStrichcode) sowie auf dem Typschild.
Motornummer
Die Motornummer (dreistelliger Kennbuchstabe und die Seriennummer) ist auf dem Motorblock eingeprägt.
Ergänzende Informationen (gilt für Russland)
Die vollständige Nummer der Typenfreigabe des Verkehrsmittels ist in den Fahrzeugpapieren aufgeführt, Feld 17.
Maximal zulässiges Gespanngewicht
Das aufgeführte maximal zulässige Gespanngewicht gilt nur für Höhen bis 1 000 m über dem Meeresspiegel.
Mit zunehmender Höhe sinkt die Motorleistung und damit nimmt auch die Steigfähigkeit ab. Deshalb muss für alle weiteren, auch angefangenen, 1 000 m Höhe das maximal zulässige Gespanngewicht jeweils um 10 % verringert werden.
Das Gespanngewicht setzt sich aus den tatsächlichen Gewichten des beladenen Zugfahrzeugs und des beladenen Anhängers zusammen.
ACHTUNG
Die angegebenen Werte für die maximal zulässigen Gewichte dürfen nicht überschritten werden - es besteht Unfall- und Beschädigungsgefahr!
Die Fahrzeugidentifikation des Škoda Yeti (2009–2013) erfolgt über klare Kennzeichnungen wie das Typschild und den Fahrzeugdatenträger. Die VIN (Vehicle Identification Number) ist mehrfach am Fahrzeug vermerkt: im Motorraum, an der Frontscheibe und auf dem Typschild an der rechten B-Säule – sie ist Schlüssel für Zulassung, Wartung und Ersatzteilbestimmung.
Der Fahrzeugdatenträger beinhaltet Informationen zu Motorisierung, Innenausstattung und zugelassenen Reifendimensionen, während das Typschild Auskunft über zulässige Gesamt- und Achslasten gibt. Besonders für den Anhängerbetrieb ist die genaue Kenntnis der Gespannlast essenziell, zumal diese mit zunehmender Höhenlage um jeweils 10 % pro 1.000 m reduziert werden muss.
Diese strukturierte Datenerfassung ermöglicht präzise Fahrzeugbewertung, technische Prüfung und gesetzeskonforme Nutzung – ein Musterbeispiel für SKODA-Ingenieursqualität.
Renault Koleos. RENAULT Keycard: Batterie
Austauschen der Batterie
Erscheint die Meldung "Batterie Karte austauschen"
an der Instrumententafel, muss
die Batterie der RENAULT ausgetauscht
werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1,
ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2
heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der
Lasch ...