Das Fahrerinformationssystem im Škoda Yeti (2009–2013) liefert wertvolle Daten zur Fahrzeugnutzung – von Temperaturwarnungen über die Türüberwachung bis hin zur Gangempfehlung. Besonders nützlich ist die Anzeige niedriger Temperaturen zur Glatteiserkennung und die Warnung bei geöffneter Heckklappe oder Motorhaube. Mit dem MAXI DOT-Display können auch Geschwindigkeitsüberschreitungen erkannt und gemeldet werden. Dieses System fördert nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch den effizienten Betrieb des Fahrzeugs in verschiedenen Fahrsituationen.
Je nach Fahrzeugausstattung vermittelt das Informationssystem über das Display des Kombi-Instruments die folgenden Informationen.
ACHTUNG
In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs.
Sinkt die Außentemperatur während der Fahrt unter +4 C, leuchtet im Display
die Kontrollleuchte (Anzeige einer
niedrigen Temperatur) auf und es ertönt
ein akustisches Signal.
Liegt die Außentemperatur beim Einschalten der Zündung unter +4 C, leuchtet
im Display die Kontrollleuchte
auf.
ACHTUNG
Auch bei Außentemperaturen um +4 C kann Glatteis vorhanden sein! Deshalb verlassen Sie sich nicht nur auf die Angabe der Außentemperaturanzeige, dass auf der Straße kein Glatteis vorhanden ist.
Fahrzeuge mit MAXI DOT-Display
Wenn mindestens eine Tür oder die Gepäckraum- bzw. Motorraumklappe geöffnet ist, wird im Display das Fahrzeugsymbol mit offener entsprechender Tür, Gepäckraum- bzw. Motorraumklappe angezeigt.
Fahrzeuge mit Segmentdisplay
Wenn mindestens eine Tür geöffnet ist, leuchtet die Kontrollleuchte
im
Kombi-Instrument auf " Seite 35.
Wenn die Gepäckraumklappe geöffnet ist, leuchtet die Kontrollleuchte
im
Kombi-Instrument auf " Seite 36.
Wird mit einer Geschwindigkeit über 6 km/h gefahren und eine Tür geöffnet, ertönt zusätzlich ein akustisches Signal.
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung von 120 km/h
Diese Funktion ist nur in einigen Ländern gültig.
Beim Überschreiten der Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h ertönt ein akustisches Warnsignal. Sinkt die Fahrgeschwindigkeit unter 120 km/h, dann erfolgt die Abschaltung des akustischen Warnsignals.
Abb. 27 Information zum geschalteten Gang / Gangempfehlung
Es wird ein passend eingelegter Gang, ggf. eine Empfehlung, hoch- bzw. herunterzuschalten, angezeigt.
Ein passend eingelegter Gang hilft den Kraftstoffverbrauch zu senken und kommt der Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Motors zugute.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe wird die Gangempfehlung angezeigt, sofern der Modus für das manuelle Schalten (Tiptronic) gewählt ist.
Gangempfehlung
MAXI DOT-Display
A. Optimal eingelegter Gang
B. Gangempfehlung
Segmentdisplay
C. Optimal eingelegter Gang
D. Gangempfehlung
Gangempfehlung - MAXI DOT-Display
Neben der Angabe zum geschalteten Gang werden das Pfeilsymbol
und der
empfohlene Gang angezeigt.
Wird im Display z. B. angezeigt,
bedeutet das, dass es vorteilhaft ist, vom
3. in den 4. Gang zu schalten.
Gangempfehlung - Segmentdisplay
Es wird der empfohlene1) Gang sowie ein Pfeilsymbol angezeigt.
Wird bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe im Display z. B.
angezeigt, bedeutet
das, dass es vorteilhaft ist, von einem niedrigeren Gang in den 4. Gang zu
schalten.
Wird bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe im Modus für das manuelle Schalten
(Tiptronic) im Display z. B.
angezeigt, bedeutet das, dass es vorteilhaft
ist, vom 4. Gang in einen höheren Gang zu schalten.
ACHTUNG
Für die Wahl des richtigen Gangs in verschiedenen Fahrsituationen, z. B.
beim Überholen, ist stets der Fahrer verantwortlich.
Das Fahrerinformationssystem des Škoda Yeti (2009–2013) fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Fahrer. Es kombiniert Warnsysteme, Service-Intervalle und Multifunktionsanzeige (MFA) zu einem intelligenten Informationspaket im Kombi-Instrument.
Warnmeldungen zu Außentemperatur, Gangempfehlung, offener Türen und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gezielt angezeigt – meist ergänzt durch akustische Signale. Die Anzeigen variieren je nach Displaytyp: MAXI DOT bietet grafische Darstellungen, Segmentanzeigen liefern reduzierte, aber präzise Informationen.
Besonders nützlich ist die Gangempfehlung für eine effiziente Fahrweise – angezeigt durch Pfeilsymbole und Schaltvorschläge, abgestimmt auf Geschwindigkeit und Drehzahl.
Citroen C4 Aircross. Beleuchtungshebel
Vorrichtung zur Auswahl und Steuerung der
verschiedenen, für die Beleuchtung des Fahrzeugs
zuständigen, Scheinwerfer vorne und hinten.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der ...