Austausch der Wischerblätter vorne 1
Bei eingeschalteter Zündung und abgestelltem Motor den Scheibenwischerschalter ganz nach unten drücken: die Scheibenwischer bleiben mitten auf der Frontscheibe stehen. Heben Sie den Wischerarm 3 an, drücken Sie die Laschen 2 zusammen und ziehen Sie leicht daran (Bewegung A), drücken Sie das Wischblatt anschließend nach oben (Bewegung B).
Einbau
Schieben Sie das Wischerblatt auf den Arm, bis es einrastet. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Stellen Sie den Scheibenwischerschalter wieder in Position Aus.
Wischerblatt des Heckscheibenwischers 4
Tausch Sie das Wischblatt aus.
Einbau
Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Prüfen, ob das Wischerblatt fest sitzt.
Achten Sie stets auf den Zustand der
Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt
von Ihnen ab:
|
Bei Frost darauf achten, dass
die Wischerblätter nicht an
der Scheibe festgefroren sind
(Gefahr der Überhitzung des
Wischermotors). Achten Sie auf den Zustand der Wischerblätter. Tauschen Sie diese aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr). Lassen Sie den Wischerarm während des Wischerblattwechsels nicht ohne Wischerblatt auf die Scheibe zurückfallen: Die Scheibe könnte beschädigt werden. |
Skoda Yeti. Anhängevorrichtung
Die maximale Anhängestützlast beträgt 80 kg.
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder
2,0 l/110 kW TDI CR Motor beträgt die maximale Anhängest&uum ...
Citroen C4 Aircross. Automatikbetrieb
Wählen Sie die Position D.
"D" erscheint in der Anzeige im Kombiinstrument.
Das Getriebe schaltet selbsttätig ohne Zutun des
Fahrers.
Es wählt kontinuierlich ...