
Der Tempomat mit Regler-Funktion im Renault Koleos I Gen (2008–2016) sorgt für entspannte Langstreckenfahrten, indem er eine konstante Geschwindigkeit ab 30 km/h hält. Die einfache Bedienung über das Lenkrad erlaubt eine flexible Anpassung der Geschwindigkeit und bietet klare Rückmeldungen im Display. Ideal für gleichmäßiges Fahren auf Autobahnen oder langen Überlandstrecken. Der Renault Koleos (2008–2016) verzichtet bewusst auf Eingriffe ins Bremssystem und gibt dem Fahrer jederzeit volle Kontrolle zurück. Sicherheitsfunktionen wie automatische Deaktivierung bei Pedalnutzung und Empfehlungen für den Einsatz unter bestimmten Wetterbedingungen ergänzen das Komfortpaket dieses SUV sinnvoll.

Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu, eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit, die so genannte Regelgeschwindigkeit, konstant einzuhalten.
Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit ist ab 30 km/h stufenlos möglich.
| Die Funktion Tempomat (Regler- Funktion) greift auf keinen Fall in das Bremssystem ein. | 
| Das System erkennt Abweichungen zwischen der Regelgeschwindigkeit und der an der Instrumententafel angezeigten Geschwindigkeit. | 
| Diese Funktion dient als zusätzliche
		Fahrhilfe. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein Sie kann weder die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen überwachen noch die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers ersetzen (der Fahrer muss stets bremsbereit sein). Der Tempomat (Regler-Funktion) darf nicht in dichtem Verkehr, auf kurvenreicher Strecke oder glatter Fahrbahn (Glatteis, Aquaplaning, Rollsplitt) oder bei ungünstigen Witterungsbedingungen (Nebel, Regen, Seitenwind...) genutzt werden. Unfallgefahr! | 
Betätigungen

Einschalten

Den Schalter 1 drücken (auf das Symbol ).
Die Kontrolllampe 7 leuchtet grün auf, und die Meldung "Tempopilot" erscheint zusammen mit Strichen an der Instrumententafel, um anzuzeigen, dass der Tempomat aktiviert ist und auf die Eingabe einer Regelgeschwindigkeit wartet.
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)

Drücken Sie die Taste 2 (+) oder 5 (-), sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben (über ca. 30 km/): Die Funktion ist aktiviert und die Geschwindigkeit gespeichert.
Bei Aktivierung der Regler-Funktion leuchtet zusätzlich zur Kontrolllampe 7 die Kontrolllampe 6 grün auf.
Fahren

Bei gespeicherter Regelgeschwindigkeit und aktivierter Regler-Funktion können Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen.
| Achtung, die Füße sollten in jedem Fall in der Nähe der Pedale bleiben, um im Notfall schnell reagieren zu können. | 
Ändern der Regelgeschwindigkeit

Sie können die eingestellte Regelgeschwindigkeit ändern, indem Sie wiederholt auf folgende Tasten drücken:
| Die Funktion Tempomat (Regler-Funktion) greift auf keinen Fall in das Bremssystem ein. | 
Überschreiten der Regelgeschwindigkeit
Die Überschreitung der vorgewählten Regelgeschwindigkeit ist jederzeit durch Drücken des Gaspedals möglich.
Während des Überschreitens der Höchstgeschwindigkeit blinkt die Regelgeschwindigkeit an der Instrumententafel, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Nehmen Sie nach der Ausnahmesituation den Fuß vom Gaspedal: Nach einigen Sekunden fährt das Fahrzeug automatisch wieder mit der ursprünglichen Regelgeschwindigkeit.
Einhalten der Regelgeschwindigkeit nicht möglich
Bei starkem Gefälle kann die eingestellte Regelgeschwindigkeit nicht eingehalten werden: Dies erkennen Sie am Blinken der Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit an der Instrumententafel.
Unterbrechen der Funktion

Die Funktion wird unterbrochen beim Betätigen:
In allen drei Fällen erscheint die Meldung "Gespeichert" an der Instrumententafel, sowie die gespeicherte Regelgeschwindigkeit.
Das Erlöschen der Kontrolllampe  bestätigt das Unterbrechen der
Funktion.
 
bestätigt das Unterbrechen der
Funktion.
Aufrufen der Regelgeschwindigkeit
Wurde eine Regelgeschwindigkeit gespeichert, können Sie diese, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Verkehrsbedingungen dies zulassen (Verkehrsaufkommen, Fahrbahn- und Wetterbedingungen, usw.), abrufen. Drücken Sie bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 30 km/h auf die Taste 3 (R).
Hinweis: Liegt die zuvor gespeicherte Regelgeschwindigkeit weit über der momentanen Fahrgeschwindigkeit, wird das Fahrzeug stark beschleunigen, um den eingestellten Wert zu erreichen.
| Wurde die Begrenzer-Funktion unterbrochen, wird sie durch Drücken der Tasten 2 (+) oder 5 (-), ohne Berücksichtigung der zuvor gespeicherten Regelgeschwindigkeit, wieder aktiviert: gespeichert wird die aktuelle Fahrgeschwindigkeit. | 
Abschalten der Funktion

Die Regler-Funktion des Tempomats wird unterbrochen, wenn Sie den Schalter 1 betätigen.
In diesem Falle wird die Regelgeschwindigkeit
nicht gespeichert. Das Erlöschen
der grünen Kontrolllampen  und
und  an der Instrumententafel 
bestätigt
das Abschalten der Funktion.
 an der Instrumententafel 
bestätigt
das Abschalten der Funktion.
| Die Unterbrechung bzw. das Ausschalten des Tempomats (Regler-Funktion) bedeutet nicht, dass die Geschwindigkeit rasch abnimmt. Sie müssen durch Betätigen des Bremspedals bremsen. | 
Der Tempomat mit Regler-Funktion im Renault Koleos (2008–2016) unterstützt konstantes Fahren auf längeren Strecken. Ab 30 km/h kann eine Regelgeschwindigkeit eingestellt und bequem über Tasten angepasst werden. Das System entlastet den Fahrer, indem es gleichmäßiges Tempo hält – besonders auf Autobahnen effektiv.
Wichtige Hinweise zur Nutzung bei Gefälle, starkem Verkehr oder widrigen Wetterbedingungen betonen, dass der Fahrer stets bremsbereit bleiben muss. Die grüne Kontrolllampe zeigt die Aktivierung, während temporäres Überschreiten durch Gaspedaldruck möglich ist.
Häufige Fragen
Was passiert bei Unterbrechung der Funktion?
Das System speichert die Regelgeschwindigkeit – diese kann später wieder aktiviert werden, sofern die Fahrbedingungen es erlauben.
Beeinflusst der Tempomat das Bremssystem?
Nein, die Regelung erfolgt ausschließlich über die Motorleistung – Bremsen liegt weiterhin vollständig in der Verantwortung des Fahrers.
Skoda Yeti. Notentriegelung/-verriegelung
Fahrertür ent-/verriegeln
Abb. 195 Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder
Die Fahrertür kann notentriegelt bzw. notvrerriegelt werden.
	Am Türgriff ziehen und diesen gezogen halten.
	Den Fahrzeugschlüssel in die Aussparung an der Unterseite der A ...