Im Renault Koleos I Gen (2008–2016) gehen Rückhaltesysteme über klassische Gurte hinaus. Gurtstraffer, Airbags und Beckengurtverstärkung reagieren situationsabhängig und bieten gezielte Sicherheit bei einem Frontaufprall. Diese intelligente Abstimmung verbessert den Schutz der Fahrzeuginsassen erheblich. Mit seinen Fahrer- und Beifahrerairbags sowie aufrollenden Gurtstraffern wird der Renault Koleos zum echten Sicherheitschampion. Die klaren Hinweise zum Systemverhalten und zur Wartung machen deutlich: Bei diesem SUV steht der Mensch im Mittelpunkt – mit Technik, die bei jedem Kilometer schützt.
Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgendes handeln:
Die Rückhaltesysteme funktionieren bei einem Frontaufprall einzeln oder zusammen.
Folgende Systeme reagieren auf die Intensität der Aufpralls:
Die Gurtstraffer ziehen den Sicherheitsgurt an den Körper, um den Insassen auf seinem Sitz zu halten und erhöhen dadurch die Wirksamkeit.
Bei eingeschalteter Zündung kann das System bei einem starken Frontaufprall je nach Intensität des Aufpralls folgende Komponenten auslösen:
|
Gurtkraftbegrenzer
Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern.
Die Beschriftung "airbag" auf dem Lenkrad und dem Armaturenbrett (Bereich des Airbags A) erinnern an das Vorhandensein dieser Ausstattungskomponenten.
Das Airbag-System besteht aus:
Im Armaturenbrett für die Beifahrerseite)
Das Airbag-System funktioniert nach einem pyrotechnischen Prinzip. Deshalb kommt es bei der Entfaltung des Airbags zu einer Hitze- und Rauchentwicklung (was nicht den Beginn eines Brandes anzeigt), und es ist ein Knall zu hören. Die notwendigerweise sehr schnelle Entfaltung des Airbags kann Verletzungen auf der Hautoberfläche oder andere Unannehmlichkeiten verursachen. |
Das System funktioniert erst nach Einschalten der Zündung.
Bei einem starken frontalen Aufprall blasen sich die Airbags auf, sodass der Aufprall von Kopf und Bruskorb des Fahrers auf das Lenkrad bzw. des Beifahrers auf das Armaturenbrett abgeschwächt wird; danach wird die Luft sofort wieder abgelassen, um das Verlassen des Fahrzeugs durch die aufgeblasenen Kissen nicht zu erschweren.
Die Kontrolllampe 4 leuchtet beim Einschalten der Zündung an der Instrumententafel auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet oder bei laufendem Motor leuchtet, liegt eine Systemstörung vor (Gurtstraffer bzw. Airbag).
Wenden Sie sich baldmöglichst an Ihren Vertragspartner. Verzögerungen können geminderten Schutz bedeuten
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten.
Sicherheitshinweise zum Fahrerairbag
Sicherheitshinweise zum Beifahrerairbag
BEI NICHT DEAKTIVIERTEN ZUSATZSYSTEMEN ZUM BEIFAHRERGURT VORNE DARF AUF DEM BEIFAHRERSITZ VORNE KEIN KINDERSITZ GEGEN DIE FAHRTRICHTUNG MONTIERT WERDEN. (Siehe Kapitel 1 unter "Deaktivieren des Beifahrerairbags"). |
Zusätzliche Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer ergänzen die Sicherheitsausstattung des Renault Koleos I Gen (2008–2016) wirkungsvoll. Diese Systeme reagieren bei Frontaufprall abgestimmt auf die Intensität des Unfalls und minimieren Verletzungsrisiken.
Gurtstraffer reduzieren das Gurtspiel, während Airbags die Aufprallenergie abfangen. Sicherheitshinweise zur korrekten Sitzposition und Vermeidung von Gegenständen im Airbag-Bereich sind essenziell für die volle Schutzwirkung.
Häufige Fragen
Wann sollte ein Gurtstraffer überprüft werden?
Nach jedem Unfall muss das System von einer Vertragswerkstatt überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Kann ich Sitzbezüge verwenden?
Ja, jedoch nur speziell freigegebene Bezüge für Airbag-kompatible Sitze – falsche Modelle können die Funktion beeinträchtigen.
Skoda Yeti. Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung
Die maximale Anhängestützlast beträgt 80 kg.
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder
2,0 l/110 kW TDI CR Motor beträgt die maximale Anhängestützlast 85 kg.
Die Stützlastangabe auf dem Typschild der Anhängevorrichtung ist ledigl ...