SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Lenkrad/ Servolenkung. Rückspiegel. Signalhorn und Lichthupe - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Koleos: Lenkrad/ Servolenkung. Rückspiegel. Signalhorn und Lichthupe

Renault Koleos / Renault Koleos Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Lenkrad/ Servolenkung. Rückspiegel. Signalhorn und Lichthupe

Lenkrad/ Servolenkung

Höhen- und Längsverstellung

 

Ziehen Sie am Hebel 1 und bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position; Drücken Sie anschließend den Hebel über den Rastpunkt hinaus, um das Lenkrad zu verriegeln.

Prüfen, ob das Lenkrad sicher fixiert ist

Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung

Sie verfügt über ein System, das die Unterstützungskraft an die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs anpasst.

Die Lenkunterstützung ist folglich beim Einparken groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten).

Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion).

Funktionsstörungen

  •  Wenn die Meldung "Servolenkung prüfen" zusammen mit der Kontrolllampe an der Instrumententafel erscheint, wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
  •  Wenn die Meldung "Störung Servolenkung" zusammen mit der Kontrolllampe an der Instrumententafel erscheint, wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Halten Sie das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug nicht in voll eingeschlagener Position fest.

Fahren Sie nicht mit schwach geladener Batterie. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Bei abgestelltem Motor oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer.

Bei schnellen Lenkbewegungen können Geräusche auftreten. Dies ist normal.

Rückspiegel

Außenspiegel

Außenspiegel

Betätigen Sie bei laufendem Motor den Knopf 1:

  •  Position C: Einstellen des linken Außenspiegels;
  •  Position E: Einstellen des rechten Außenspiegels;

D: Neutralstellung

Einklappbare Außenspiegel

Stellen Sie bei laufendem Motor den Knopf 1 auf Position F: Die Außenspiegel werden eingeklappt.

Um sie in Fahrposition zurückzubringen, drehen Sie den Knopf zurück in Position C, D oder E.

Außenspiegelheizung

Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung ein- und ausgeschaltet.

Der Außenspiegel auf der Fahrerseite kann in zwei Felder unterteilt sein. Das Feld B entspricht dem, was man in einem herkömmlichen Rückspiegel sieht. Das Feld A erweitert den hinteren seitlichen Sichtbereich, für Ihre Sicherheit.

Im Feld A erscheinen die Gegenstände viel weiter entfernt, als sie es in Wirklichkeit sind.

Innenspiegel

Innenspiegel

Der Innenspiegel kann nach Bedarf verstellt werden.

Rückspiegel mit Hebel 2

Zum Abblenden des Innenspiegels bei Nachtfahrten: den kleinen Hebel 2 an der Spiegelunterkante verstellen.

Rückspiegel ohne Hebel 2

Der Innenspiegel blendet automatisch ab, wenn ein Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern hinter Ihnen fährt.

Signalhorn und Lichthupe

Signalhorn und Lichthupe

Akustischer Warngeber

Drücken Sie auf dem Lenkrad auf A.

Lichthupe

Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich.

Blinkleuchten

Verstellen Sie den Hebel 1 in Lenkradebene in Fahrtrichtung.

Beim Befahren einer Autobahn sind die Bewegungen des Lenkrads im Allgemeinen nicht ausreichend, um den Hebel automatisch in die Stellung 0 zurückzuführen.

Halten Sie daher den Hebel jeweils in der Zwischenstellung fest.

Wenn Sie ihn loslassen, springt er auf 0 zurück.

Ziehen Sie den Blinkhebel 1 kurz nach oben oder unten, bis zur Zwischenposition und lassen Sie ihn los: der Blinker blinkt drei Mal.

Signalhorn und Lichthupe

Warnblinkanlage

Drücken Sie auf den Schalter 2.

Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage und die Seitenblinker. Sie sind nur bei Gefahrensituationen im Verkehr einzuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie gezwungen sind, plötzlich oder an einer unübersichtlichen Stelle zu halten oder wenn Sie z.B. an einen Verkehrsstau heranfahren.

Je nach Fahrzeug kann sich bei einer abrupten Bremsung die Warnblinkanlage automatisch einschalten. Um sie abzuschalten drücken Sie zweimal auf den Schalter 2.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Bordcomputer
Bordcomputer 1 Es umfasst folgende Funktionen:  zurückgelegte Fahrstrecke  Fahrparameter  Informationsmeldungen  Meldungen zu Funktionsstörungen (zusammen mit der Kontrolllampe )  Warnmeldungen (zusammen mit der Warnlampe ). Alle diese Funkt ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0069