Hyundai ix-35: Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen
Die hinteren Kombileuchten des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) – bestehend aus Brems-, Rückfahr- und Blinklicht – lassen sich durch Lösen der äußeren und inneren Lampeneinheit austauschen. Dies erfolgt durch Schrauben und Drehsicherung der Lampenfassung, wobei auch die Wartungsklappe bei der Innenleuchte eine Rolle spielt. LED-Komponenten hingegen erfordern Fachwartung. Die klare Anleitung, Kombination aus Innen- und Außenleuchte und Hinweis auf spezifizierte Ausstattung machen das System wartungsfreundlich und vielseitig. Der Hyundai ix35 (2010–2017) unterstützt eine einfache Instandhaltung bei maximaler Funktionalität.

- Brems- und Rücklicht
- Blinklicht hinten
- Rückfahrscheinwerfer
Außenleuchte

- Öffnen Sie die Heckklappe
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben
der Leuchte mit einem geeigneten
Kreuzschraubendreher.
- Bauen Sie die hintere Kombileuchte
aus der Fahrzeugkarosserie aus.

- Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind.
- Entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
- Setzen Sie die Lampenfassung in das
Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassung
in das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
- Bauen Sie die Leuchte wieder an die
Fahrzeugkarosserie an.
Innenleuchte

- Öffnen Sie die Heckklappe
- Bauen Sie die Wartungsklappe mit
einem flachen Schraubendreher aus.
- Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind.
- Entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
- Setzen Sie die Lampenfassung in das
Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassung
in das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
- Verschließen Sie die Wartungsöffnung
mit der Abdeckung.
Brems- und Rücklicht (LED-Ausführung)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Die hinteren Kombileuchten des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) vereinen Rücklicht, Bremslicht, Blinker und Rückfahrlicht in einer Einheit. Der Zugang erfolgt sowohl über die Außen- als auch über die Innenleuchte und erfordert präzises Vorgehen zum Vermeiden von Schäden.
Der Austausch konventioneller Glühlampen ist problemlos möglich, während LED-Ausführungen werkstattgebunden sind. Jede Leuchte hat eigene Fassungs- und Rastmechanismen – sauberes Arbeiten verhindert Bruch oder Fehlkontakte.
Insbesondere bei Rückfahrlicht und Bremsleuchten ist die korrekte Funktion sicherheitsrelevant – regelmäßige Sichtprüfung und dokumentierter Austausch erhöhen die Verkehrssicherheit deutlich.
Andere Materialien:
Skoda Yeti. Fahrzeug außen pflegen
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem SKODA Original Zubehör zu
verwenden,
die bei SKODA Partnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvorschriften
auf der Verpackung zu beachten.
ACHTUNG
Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel
gesundheitsschäd ...