Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) erlaubt über die LCD-Betriebsart „Benutzereinstellung“ eine individuelle Steuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen. Ob Warnmeldung beim Verlassen des Fahrzeugs ohne Schlüssel, Info zu niedriger Batteriespannung im Smartkey oder Hinweise zur Position des Schalthebels – das System erhöht Transparenz und Sicherheit. Die Anpassbarkeit reicht bis zur Warnung bei geöffneter Tür, Heckklappe oder Schiebedach. Zusätzliche Hinweise wie „Waschflüssigkeit auffüllen“ oder „Lenkrad nicht verriegelt“ sorgen für einen reibungslosen Alltag. Hyundai zeigt mit dem ix35, wie moderne Technik proaktiv zur Fahrzeugsicherheit beitragen kann.
In "P" schalten (Smartkey-System und Automatikgetriebe)
Schlüsselbatterie ist schwach (Smartkey-System)
Lenkrad drehen / Start drücken (Smartkey-System)
Lenkrad nicht verriegelt (Smartkey-System)
Lenkradsperre prüfen (Smartkey-System)
Bremse betät. für Motorstart (Smartkey-System und Automatikgetriebe)
Kupplung betätigen für Motorstart (Smartkey-System und Schaltgetriebe)
Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug (Smartkey-System)
Fahrzeugschlüssel nicht erkannt (Smartkey-System)
Startknopf nochmals drücken (Smartkey-System)
Startknopf mit Smart Key drücken (Smartkey-System)
Sicherung "BRAKE SWITCH" prüfen (Smartkey-System und Automatikgetriebe)
Zum Starten : Wählhebel in Stellung "P" oder "N" (Smartkey-System und Automatikgetriebe)
HINWEIS Sie können den Motor auch dann starten, wenn sich der Wählhebel in der Neutralstellung (N) befindet. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, den Motor nur dann zu starten, wenn sich der Wählhebel in der Stellung "P" (Parken) befindet
Tür offen
Hecktür offen
Schiebedach offen (ausstattungsabhängig)
Waschflüssigkeit auffüllen (ausstattungsabhängig)
Der Bereich "Benutzereinstellung" im LCD-Display des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bündelt alle personalisierbaren Warnmeldungen. Angefangen bei Batterie- oder Schlüsselstatus bis zu Hinweisen für Start/Stop-Prozesse, zeigt das System präzise, ob beispielsweise Bremse oder Kupplung betätigt werden müssen. Die intuitive Rückmeldung bei offenen Türen, Heckklappe oder Schiebedach erhöht die Sicherheit und verhindert Fehlbedienungen.
Besonders hilfreich sind Warnungen wie "Schlüssel nicht erkannt", "Lenkradsperre prüfen" oder "Waschflüssigkeit auffüllen". Diese Meldungen erscheinen situationsabhängig und erlauben dem Fahrer, unmittelbar zu reagieren. Hyundai kombiniert hier Komfort, Technik und Sicherheitsbewusstsein.
Die Benutzereinstellungen im Hyundai ix35 (2010–2017) machen klar: moderne Fahrassistenz bedeutet nicht nur Technik, sondern eine benutzerfreundliche Oberfläche mit klarem Feedback bei jeder Schlüsselaktion – ein echter Fortschritt in der Fahrzeugkommunikation.
Skoda Yeti. Bremsflüssigkeit
ACHTUNG
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei
Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten " Seite
174.
Keine alte Bremsflüssigkeit verwenden, die Funktion der
Bremsanlage
könnte beeinträchtigt werden - es b ...