SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS). Warnleuchte

Hyundai ix-35: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS). Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig"

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS). Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig"

Das Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) überwacht kontinuierlich den Reifendruck und warnt bei starkem Druckverlust mit einer Kontrollleuchte. Monatliche Prüfungen im kalten Zustand sind empfohlen – auch beim Ersatzrad. Besonders bei langen Fahrten, hoher Beladung oder winterlichen Temperaturen ist die Systemfunktion entscheidend für Sicherheit und Fahrkomfort. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Verschleiß und kann zu Instabilität oder Reifenschäden führen. Das TPMS erkennt frühzeitig kritische Situationen, ersetzt jedoch nicht die Verantwortung des Fahrers zur regelmäßigen Kontrolle. Der Hyundai ix35 (2010–2017) unterstreicht damit sein Engagement für technische Zuverlässigkeit und präventive Sicherheit.

Hyundai ix35. Warnleuchte Reifenluftdruck zu niedrig

Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an alle Reifen einschließlich Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der Luftdruck den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Angaben auf dem am Fahrzeug angebrachten Schild oder Aufkleber mit Reifenluftdrücken entspricht. (Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Sonderrädern ausstatten, die nicht auf dem angebrachten Schild oder Aufkleber für die Reifenluftdrücke aufgeführt sind, müssen Sie die entsprechenden Reifenluftdrücke für diese Räder nachfragen und einhalten.) Als zusätzliche Komponente der Sicherheitsausstattung ist Ihr Fahrzeug mit einem ReifenluftdruckÜberwachungssystem (TPMS) ausgerüstet. Das System schaltet eine Warnleuchte ein, wenn der Reifenluftdruck eines oder mehrerer Reifen deutlich zu gering ist.

Stoppen Sie deshalb Ihr Fahrzeug sobald als möglich, wenn die Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck aufleuchtet, prüfen Sie Ihre Reifen und korrigieren Sie die Reifenluftdrücke auf die vorgegebenen Werte. Das Fahren mit einem Reifen, in dem der Luftdruck erheblich zu gering ist, führt zu einer Überhitzung des Reifens, was zu einem Reifenschaden führen kann.

Ein zu geringer Reifenluftdruck erhöht auch den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß und kann das Fahr- und Bremsverhalten negativ beeinflussen.

Bitte beachten Sie, dass das TPMSSystem kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Reifenpflege ist und es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den korrekten Reifenluftdruck einzuhalten, auch wenn der Reifenluftdruck noch nicht auf das Niveau abgefallen ist, bei dem die TPMS-Warnleuchte für geringen Reifenluftdruck eingeschaltet wird.

Ihr Fahrzeug ist auch mit einer TPMS-Störungsleuchte ausgestattet, die aufleuchtet, wenn die Systemfunktion nicht ordnungsgemäß ist. Die TPMS-Störungsleuchte ist mit der Warnleuchte für geringen Reifenluftdruck kombiniert.

Wenn das System eine Störung erkennt, blinkt die Warnleuchte für ca. eine Minute und bleibt danach dauerhaft erleuchtet. Dieser Ablauf setzt sich bei nachfolgenden Fahrzeugstarts solange fort, wie die Störung besteht.

Wenn die Störungsleuchte eingeschaltet ist, kann das System einen zu geringen Reifenluftdruck evtl. nicht so erkennen oder anzeigen, wie es eigentlich vorgesehen ist. Eine Fehlfunktion des TPMS-Systems kann aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich dem Austausch oder Wechseln von Reifen oder Felgen, die für das TPMSSystem nicht geeignet sind und deshalb die Funktion des Systems beeinträchtigen. Überprüfen Sie immer, ob die TPMS-Störungsleuchte aufleuchtet, nachdem Sie einen oder mehrere Reifen bzw. Räder an Ihrem Fahrzeug gewechselt haben, um sicherzustellen, dass die TPMSFunktion auch mit den angebauten Reifen oder Rädern ordnungsgemäß ist.

ANMERKUNG Für den Fall, dass die TPMSAnzeige nicht drei Sekunden lang aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel in die Stellung ON gedreht wird oder der Motor läuft, oder dass sie etwa eine Minute lang blinkt und dann permanent weiterleuchtet, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Geringer Reifenluftdruck- Warnleuchte

Wenn die Warnleuchte des Reifenluftdruck- Überwachungssystems aufleuchtet, ist der Reifenluftdruck in einem oder mehreren Reifen Ihres Fahrzeugs deutlich zu niedrig.

Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, drosseln Sie unverzüglich das Tempo, vermeiden Sie schnelle Kurvenfahrten und berücksichtigen Sie, dass sich die Bremswege verlängern können. Halten Sie an und kontrollieren Sie möglichst umgehend die Reifen. Korrigieren Sie die Reifenluftdrücke auf die vorgeschriebenen Werte entsprechend den Angaben auf dem Schild oder dem Aufkleber mit den Reifenluftdrücken. Die Reifeninformationen befinden sich auf der Fahrerseite außen an der hinteren Türsäule der vorderen Tür.

Wenn Sie keine Tankstelle erreichen können oder wenn der Reifen den korrigierten Luftdruck nicht halten kann, ersetzen Sie das Rad mit dem zu niedrigen Luftdruck durch das Reserverad.

Danach blinkt möglicherweise eine Minute lang die Reifendruck- Warnleuchte und leuchtet nach dem erneuten Starten und etwa 20 Minuten Fahrzeit permanent weiter, bis der schadhafte Reifen repariert und wieder angebaut wird.

ACHTUNG

Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen kann die TPMSWarnleuchte aufleuchten, wenn der Reifenluftdruck bei warmem Wetter auf den empfohlenen Wert korrigiert wurde. Das bedeutet nicht, dass eine Fehlfunktion Ihres TPMSSystems vorliegt, sondern die tiefere Temperatur führt zu einer proportionalen Druckminderung.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus einem warmen Gebiet in ein kaltes Gebiet oder aus einem kalten Gebiet in ein warmes Gebiet fahren oder wenn die Außentemperatur deutlich höher oder tiefer ist, sollten Sie den Reifenluftdruck prüfen und auf den vorgegeben Wert korrigieren.

 

VORSICHT - Reifenschäden durch geringen Luftdruck

Erheblich zu geringer Reifenluftdruck macht das Fahrzeug instabil und kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu verlängerten Bremswegen beitragen.

Fortgesetztes Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck kann zur Überhitzung der Reifen und zu Reifenschäden führen.

TPMS (ReifenluftdruckÜberwachungssystem)- Störungsleuchte

Bei einer Störung des Reifenluftdruck- Überwachungssystems blinkt etwa eine Minute lang die TPMSStörungsleuchte und leuchtet dann permanent weiter.Wenn das System zutreffend eine Reifenluftdruckwarnung erkennt, während gleichzeitig eine Systemstörung vorliegt, leuchtet die TPMSStörungsleuchte auf.

Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ACHTUNG

  • Die TPMS-Störungsleuchte kann aufleuchten, wenn das Fahrzeug in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Sendeanlagen wie z. B.

    An Polizeistationen, öffentlichen Gebäuden und Ämtern, Rundfunksendern, militärischen Einrichtungen, Flughäfen, Sendemasten usw.

    Gefahren wird. Hier können Interferenzen die normale Funktion des ReifenluftdruckÜberwachungssystems (TPMS) stören.

  •  Die TPMS-Störungsleuchte leuchtet möglicherweise auf, wenn Schneeketten aufgezogen sind oder separat erworbene Elektronikgeräte wie z. B.

    Notebooks, mobile Ladegeräte, Fremdstartaggregate oder Navigationsgeräte usw. im Fahrzeug benutzt werden. Die normale Funktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS) kann dadurch beeinträchtigt werden.

Das Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) im Hyundai ix35 (2010–2017) meldet automatisch Druckabweichungen über die Reifendruck-Warnleuchte. Monatliche Kontrolle aller Reifen inklusive Reserverad im kalten Zustand wird empfohlen. Bei zu niedrigem Luftdruck erhöht sich das Risiko für Überhitzung, schlechte Bremsleistung und höheren Verbrauch.

Auch Systemstörungen werden über eine blinkende TPMS-Leuchte angezeigt – in diesem Fall sollte das System überprüft werden. Das TPMS ersetzt jedoch keine regelmäßige manuelle Druckkontrolle. Temperaturunterschiede können Druckschwankungen verursachen – daher empfiehlt Hyundai Anpassungen bei starken Klimawechseln.

Häufig gestellte Fragen:

Was bedeutet eine blinkende TPMS-Leuchte beim Start?
Ein blinkendes Symbol für ca. eine Minute weist auf eine Systemstörung hin. Eine Werkstattprüfung wird empfohlen.

Muss der Reifen ersetzt werden, wenn die Leuchte aufleuchtet?
Nicht immer. Prüfen Sie den Druck. Sollte dieser normal sein, kann ein Sensor-Fehler vorliegen, der diagnostiziert werden muss.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Gepäckraum
Heckklappe mit doppelter Öffnungsfunktion Öffnen Schnellzugang: Drücken Sie auf den Schalter 1 und heben Sie das Oberteil A an. Komplett öffnen: Ziehen Sie bei geöffnetem oberen Heckklappenteil am Griff 2 und begleiten Sie die Bewegung des Unterteils B bis nac ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0114