Im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist der Radiobetrieb dank intuitiver Steuerung und zahlreichen Funktionen besonders benutzerfreundlich. Der Wechsel zwischen FM und AM, die automatische Sendersuche sowie das Speichern der Lieblingsfrequenzen erleichtern die Nutzung im Alltag. Über die „Preset SEEK“-Taste lassen sich bevorzugte Stationen direkt abrufen und individuell speichern. Zusätzlich punktet der Hyundai ix35 mit Features wie AST (Auto Store), TA-Verkehrsmeldungen, PTY-Auswahl nach Programmtyp sowie manueller Frequenzeinstellung. Die RDS-Funktion sorgt für zusätzliche Informationen wie Sendername oder Nachrichten. Das Radiomenü ist durchdacht strukturiert – ideal für komfortable Navigation durch Senderlandschaften.
RADIO-Modus wechseln
SEEK (SUCHEN)
Taste drücken
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste ~
drücken
Zur Bestätigung erklingt ein Signalton
SCAN (Titel anspielen)
Taste drücken
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler TUNE nach
links/rechts, um die Frequenz
einzustellen.
Verkehrsmeldungen (TA)
Taste kurz drücken (weniger als
0,8 Sekunden lang): Verkehrsnachrichtenmodus
ein-/ausschalten
/
.
PTY auf/ab
MENÜ
Mit der Taste werden auch die
Funktionen "A.Store" (Automatische
Speicherung) und "Info" aufgerufen.
AST (Auto Store, automatische Speicherung)
Taste drücken
[
AST] mit
dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Wählen Sie AST (Automatische
Speicherung), um auf den
Speicherpositionen -
. Sender
mit besonders hoher Empfangsqualität
zu speichern. Falls keine Frequenzen
empfangen werden, wird der zuletzt
empfangene Sender gespielt.
❈ Speicherung unter den Stationstasten
~
nur in den Modi FMA und
AMA.
AF (Alternativfrequenz)
Taste drücken
[
AF] mit dem
Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Die Option "Alternativfrequenz" lässt sich ein- und ausschalten.
Region
Taste drücken
[
Gebiet] mit
dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Die Option "Gebiet" lässt sich ein- und ausschalten.
Nachrichten
Taste drücken
[
Nachrichten] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Die Option "Nachrichten" lässt sich einund ausschalten.
Info-Lautstärke
Info-Lautstärke bezieht sich auf die
Lautstärke, mit der Nachrichten oder
Verkehrsmeldungen wiedergegeben
werden. Die Info-Lautstärke lässt sich
regeln, indem während der Nachrichtenoder
Verkehrsdurchsage der Lautstärkeregler
nach links/rechts gedreht wird.
❈ "AF", "Gebiet" und "Nachrichten" sind RDS-Radiomenüs.
Das Radiosystem des Hyundai ix35 (2010–2017) vereint intuitive Bedienung und vielfältige Funktionen. Vom automatischen Senderscan bis zur manuellen Frequenzeingabe ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf bevorzugte Programme. Die Kombination aus RDS, Verkehrsmeldungen (TA), Programmtypwahl (PTY) und alternativen Frequenzen (AF) hebt das Radio-Erlebnis auf ein neues Niveau.
Besonders benutzerfreundlich ist die Senderspeicherung über AST und die Möglichkeit, vordefinierte Stationen per Tastendruck aufzurufen. Die Audioqualität wird durch fein abstimmbare Info-Lautstärke optimiert, auch bei Verkehrsdurchsagen oder Nachrichten. Der FM- und AM-Bereich erlaubt präzises Feintuning in praktischen Frequenzschritten.
Mit dem Radiomodul des Hyundai ix35 I Gen erhält der Fahrer ein modernes Audiosystem mit ausgeklügelter Menüführung und hoher Empfangsstärke – ideal für tägliche Fahrten und lange Reisen gleichermaßen.
Ford Kuga. Anhänge
TYPENGENEHMIGUNGEN
HINWEIS: FCC/INDUSTRY
CANADA
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der
FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Bedingungen: (1)
vom Gerät gehen keine schädlichen
Störungen aus, (2) das Gerät muss
unempfindlich sein gegenüb ...