SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Pflege von Sicherheitsgurten - Sicherheitsgurte - Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Pflege von Sicherheitsgurten

Im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) steht die Sicherheit der Insassen an erster Stelle – das betrifft auch die Pflege und Kontrolle der Sicherheitsgurtsysteme. Eine regelmäßige Überprüfung auf Verschleiß und Beschädigung ist unerlässlich, denn selbst kleinste Mängel an Gurtbändern oder Gurtschlössern können die Schutzwirkung deutlich reduzieren. Für optimale Funktion ist es wichtig, die Sicherheitsgurte sauber und trocken zu halten. Spezielle Reinigungsmittel oder Bleichmittel sind tabu – sie können das Gewebe schwächen. Bei Unfällen sollten alle verwendeten Gurte vollständig ersetzt werden, auch wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind. Damit bleibt der Hyundai ix35 ein Vorreiter in Sachen aktiver Fahrzeugsicherheit.

Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals zerlegt oder verändert werden. Achten Sie auch immer darauf, dass die Gurtbänder und die anderen Komponenten der Gurtsysteme nicht von Sitzgelenken und Türen oder aus anderen Ursachen beschädigt werden.

VORSICHT

Wenn Sie eine vorher nach vorn geklappte Rücksitzlehne wieder aufrichten, achten Sie darauf, dass das Gurtband oder Gurtschloss nicht beschädigt wird.

Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband und das Gurtschloss nicht im Rücksitz eingeklemmt oder gequetscht wird. Ein beschädigtes Gurtband oder Gurtschloss verliert an Stabilität und könnte deshalb bei einer Kollision oder Vollbremsung versagen und zu schweren Verletzungen führen.

Wenn Gurtbänder oder Gurtschlösser beschädigt sind, lassen Sie sie umgehend ersetzen.

Periodische Überprüfung

Es ist empfehlenswert, dass alle Sicherheitsgurte in gewissen Abständen auf Verschleiß und Beschädigungen jeder Art überprüft werden. Beschädigte Systemkomponenten müssen sobald als möglich ersetzt werden.

Gurte sauber und trocken halten

Gurte müssen sauber und trocken gehalten werden. Wenn Gurte verdreckt sind, können Sie mit einer milden Reinigungslösung und warmem Wasser gereinigt werden. Bleichmittel, Färber, aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel dürfen nicht verwendet werden, das sie das Gewebe beschädigen und schwächen können.

Wann Sicherheitsgurte ersetzen?

Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall angelegt waren, müssen danach komplett ersetzt werden. Dies muss auch geschehen, wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Für den Fall, dass Sie weitere Fragen zur Funktion der Sicherheitsgurte haben, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Die Pflege der Sicherheitsgurte im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist entscheidend für die dauerhafte Funktionsfähigkeit des Rückhaltesystems. Regelmäßige Kontrolle auf Verschleiß, Beschädigungen oder Materialschwächen gewährleistet maximale Sicherheit. Auch beim Zurückklappen der Rücksitze ist auf das freie und unbeschädigte Gurtband zu achten.

Besondere Hinweise betreffen die Reinigung und den Austausch: Gurte sollten nur mit mildem Reinigungsmittel behandelt und stets trocken gehalten werden. Gurtsysteme, die bei einem Unfall genutzt wurden, müssen vollständig erneuert werden – unabhängig davon, ob äußerlich Schäden sichtbar sind.

Der Hyundai ix35 I Gen zeigt mit diesen Empfehlungen, wie ernst der Schutz seiner Insassen genommen wird. Eine sorgfältige Gurtpflege ist keine Nebensache, sondern integraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts des Fahrzeugs.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Schalthebel. Handbremse
Schalthebel Einlegen des Rückwärtsgangs Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie dem auf den Schaltknauf 1 angegebenen Schaltschema, und ziehen Sie zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Ring 2 gegen den Schaltknauf (je nach Fahrzeug). Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0114