Die Heizsysteme im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bieten gezielten Komfort an kalten Tagen. Die Sitzheizung für Vorder- und Rücksitze wird über separate Tasten aktiviert, während die Heckscheibenheizung inklusive Außenspiegelenteisung schnelle Abhilfe bei Frost schafft. Auch die Frontscheibenentfeuchtung erfolgt durch gezielte Umluft- und Temperatursteuerung. Durch visuelle Indikatoren und mehrstufige Heizoptionen lassen sich individuelle Wärmewünsche schnell realisieren. Der Hyundai ix35 (2010–2017) punktet mit durchdachter Heiztechnik, die Sicherheit und Wohlfühlklima perfekt miteinander verbindet.
Wenn Sie vorhaben, mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger zu ziehen, prüfen Sie zuerst die nationalen Bestimmungen und gesetzlichen Vorgaben.
Aufgrund unterschiedlicher Gesetze können die Anforderungen zum Anhängerbetrieb und zum Ziehen von Fahrzeugen unterschiedlich sein. Wir empfehlen, einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu fragen
VORSICHT - Anhängerbetrieb |
Benutzen Sie für den Anhängerbetrieb ausschließlich eine zugelassene Zugvorrichtung und passen Sie Ihre Fahrweise dem Anhängerbetrieb an, damit Sie jederzeit die Kontrolle über das Gespann haben. Wenn der gezogene Anhänger zu schwer ist, können die Bremsen Ihres Fahrzeugs überlastet werden - oder vollständig ausfallen. Sie und die übrigen Insassen könnten dabei schwer oder tödlich verletzt werden. Fahren Sie nur dann mit Anhänger, wenn Sie alle Hinweise in diesem Abschnitt befolgt haben. |
VORSICHT - Gewichtslimits |
Stellen Sie vor dem Fahren mit Anhänger sicher, dass die Gesamtgewichte des Gespanns und des Zugfahrzeugs, sowie die Achslasten und die Stützlast des Anhängers, die zulässigen Werte nicht übersteigen. |
ANMERKUNG
In diesem Fall dürfen Sie bei einem Fahrzeug der Kategorie MI eine Geschwindigkeit von 100 km/h beziehungsweise bei einem Fahrzeug der Kategorie NI von 80 km/h nicht überschreiten.
ACHTUNG |
Bei nicht vorschriftsmäßiger
Nutzung eines Anhängers kann Ihr
Fahrzeug schwer beschädigt
werden. Daraus resultierende teure
Instandsetzungen unterliegen nicht
der Fahrzeuggarantie des Herstellers. Beachten Sie die Hinweise zum Ziehen eines Anhängers in diesem Abschnitt. |
Ihr Fahrzeug ist für Anhängerbetrieb geeignet. Um die Anhängelast für Ihr Fahrzeug genau festzustellen, lesen Sie bitte die Informationen unter "Anhängergewicht" weiter hinten in diesem Kapitel.
Denken Sie immer daran, dass sich das Fahren mit Anhänger deutlich vom Fahren ohne Anhänger unterscheidet.
Der Anhängerbetrieb beeinflusst die Fahreigenschaften, den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch. Erfolgreiches und sicheres Fahren mit Anhänger erfordert eine ordnungsgemäße Ausrüstung und eine adäquate Fahrweise.
Dieser Abschnitt enthält bewährte und wichtige Hinweise zum Anhängerbetrieb als auch Sicherheitshinweise. Viele dieser Hinweise sind sowohl für Ihre eigene Sicherheit als auch für die Sicherheit der Mitfahrer wichtig. Bitte lesen Sie die folgenden Seiten sorgfältig, bevor Sie einen Anhänger ziehen.
Die vom Anhängerbetrieb betroffenen Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe, Räder und Reifen werden durch das zusätzliche Gewicht des Anhängers stärker belastet. Der Motor muss bei höheren Drehzahlen und unter höherer Belastung arbeiten, was unter anderem eine höhere Betriebstemperatur zur Folge hat. Zusätzlich erhöht ein Anhänger den Luftwiderstand, woraus sich ebenfalls eine größere Motorbelastung ergibt.
Die Reifenkennzeichnung des Hyundai ix35 I Gen vermittelt wichtige Informationen zu Größe, Belastbarkeit, Geschwindigkeitsindex und Produktion. Sie findet sich auf dem Reifenflankenbereich und ist essenziell für eine fachgerechte Auswahl neuer Reifen. Angaben wie „215/70 R16 100T“ geben genaue Daten zu Breite, Verhältnis, Bauart und maximaler Belastung.
Besondere Bedeutung hat auch die DOT-Kennzeichnung mit Herstellungswoche und Jahr – sie gibt Auskunft über das Reifenalter. Hyundai empfiehlt einen Austausch nach spätestens sechs Jahren, auch wenn keine sichtbaren Schäden bestehen.
Eine fachkundige Auswahl und Montage sichern optimales Fahrverhalten, Bremsleistung und Geräuschentwicklung – besonders bei wechselhaften Straßenverhältnissen.
Renault Koleos. Klimaanlage mit Regelautomatik. Bedieneinheiten
(je nach Fahrzeug). Temperaturregler (Heizung). Modus "Automatik". Regulierung der Gebläseleistung
Bedieneinheiten
(je nach Fahrzeug)
Temperaturregler links
Temperaturanzeige links
Ein-/Ausschalten der Regelautomatik
Funktion DUAL
Ein-/Ausschalten der Klimaanlage
Hauptschalter Ein/Aus
Informationen und Empfehlungen zur
Verwendung
Siehe den Abschnitt "Klimaanlage: ...