Die Schiebedachsteuerung des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bietet drei komfortable Funktionen: Schließen, Öffnen und Lüften. Mit One-Touch-Bedienung und automatischer Einklemmschutzfunktion gewährleistet das System sichere Handhabung. Ein integrierter Windabweiser reduziert Fahrgeräusche und verbessert die Luftzirkulation im Innenraum. Dank manueller Steuerungsmöglichkeit und Notstromversorgung bei Stromausfall bleibt das Schiebedach auch in Sonderfällen bedienbar. Der Hyundai ix35 (2010–2017) zeigt sich damit als nutzerfreundliches Fahrzeug mit Fokus auf Komfort und Sicherheit bei der Fensterbedienung.
Die erschwerten Wetterbedingungen im Winter führen zu einem höheren Verschleiß und anderen Problemen. Um die Probleme, die bei Fahrten bei Winterwetter auftreten, so gering wie möglich zu halten, beachten Sie folgende Hinweise:
Das Notfallrad im Hyundai ix35 (2010–2017) dient als Übergangslösung bei Reifenpannen. Es ist kleiner und leichter als Standardreifen, nicht für hohe Geschwindigkeiten oder lange Strecken ausgelegt. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 80 km/h begrenzt – auch Fahrstil und Bremsverhalten sollten angepasst werden.
Der ix35 I Gen warnt vor Fahrten mit montiertem Notrad bei Schnee, Eis oder unebenen Straßen. Nach der Montage sollten Werkzeug, Radmuttern und Luftdruck nochmals geprüft werden. Das Originalrad sollte baldmöglichst repariert oder ersetzt werden.
Die klare Kennzeichnung des Ersatzrads und gut zugängliche Werkzeugfächer erleichtern den Austausch – für schnelle Hilfe in kritischen Situationen.
Renault Koleos. Technische Daten
Fahrzeugtypenschilder
Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds
sind bei jeglichem Schriftverkehr
anzugeben.
Fabrikschild A
Fahrzeug-Ident.-Nummer und Fahrgestell-
oder Seriennummer
Diese Information wird je nach Fahrzeug
an Stelle B wiederholt.
Zulä ...