Die Innenbeleuchtung des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bietet vielseitige Funktionen für Komfort und Sicherheit bei Dunkelheit. Fahrer und Passagiere profitieren von automatischer Aktivierung beim Öffnen der Tür, integrierten Leselampen und wählbaren Beleuchtungsmodi. Die Steuerung erfolgt bequem über zentrale Schalter oder separat im Dachmodul. Durch energiesparende Leuchtmittel und intelligente Timer-Funktionen wird eine lange Batterielebensdauer unterstützt. Die Beleuchtung reagiert dynamisch auf Türbewegungen und Zündungssignale, wodurch der Hyundai ix35 (2010–2017) ein durchdachtes Lichtkonzept für optimale Sicht im Fahrzeuginneren bietet.
Für Fahrten in tieferem Schnee kann die Verwendung von Winterreifen oder Schneeketten erforderlich sein. Wenn Sie Winterreifen benötigen, stellen Sie sicher, dass Reifengröße und Bauart mit den Daten der Originalbereifung übereinstimmen.
Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden.
Weiterhin sind das Fahren mit hoher Geschwindigkeit, starkes Beschleunigen, plötzliches Bremsen und starke Lenkbewegungen mögliche gefährliche Fahrpraktiken.
Nutzen Sie zum Abbremsen die Motorbremse im vollen Umfang aus.
Durch plötzliches Bremsen auf schneeoder eisbedeckten Straßen kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Bremsen Sie behutsam ab. Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Schneeketten zwar die Antriebskraft besser übertragen werden kann, das seitliche Ausbrechen des Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert werden.
ANMERKUNG Die Verwendung von Schneeketten ist in einigen Ländern nicht zugelassen. Prüfen Sie vor dem Einsatz von Schneeketten die lokalen Bestimmungen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass Reifengröße und Belastbarkeit mit den Daten der Originalreifen übereinstimmen.
Rüsten Sie alle vier Räder mit Winterreifen aus, um ausgeglichene Fahreigenschaften bei allen Wetterverhältnissen beizubehalten. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Traktion der Winterreifen auf trockener Fahrbahn geringer sein kann als die Traktion der serienmäßigen Sommerreifen. Fahren Sie deshalb auch auf schneefreien Straßen vorsichtig. Holen Sie sich von Ihrem Händler Informationen bzgl. der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für die jeweiligen Winterreifen ein.
VORSICHT - Maße der Winterreifen |
Winterreifen müssen in ihren
Abmessungen und in ihrer Bauart
der Standardbereifung entsprechen. Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden. |
Verwenden Sie keine Spike-Reifen, bevor Sie nicht die lokalen Bestimmungen zur Benutzung derartiger Reifen geprüft haben. Die Verwendung von Spike-Reifen ist in vielen Ländern nicht zugelassen.
Reifenflanken können durch einige Arten von Schneeketten beschädigt werden.
Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Winterreifen anstelle von Schneeketten.
Ziehen Sie keine Schneeketten auf Räder mit Leichtmetallfelgen, da Leichtmetallfelgen von den Schneeketten beschädigt werden können.Wenn Schneeketten aufgezogen werden müssen, verwenden Sie feingliedrige Ketten mit einem Durchmesser von unter 15 mm. Fahrzeugschäden, die durch unsachgemäße Montage von Schneeketten hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der Fahrzeuggarantie des Herstellers.
Wenn Sie Schneeketten verwenden, ziehen Sie die Ketten auf die Hinterräder wie im Folgenden beschrieben auf.
Vorderachsantrieb: Vorderräder Allradantrieb: Alle vier RäderIst ein kompletter Satz Schneeketten für ein Allradfahrzeug nicht verfügbar, können die Schneeketten auch nur an den Vorderrädern angebracht werden.
ACHTUNG |
|
Montage der Schneeketten
Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten den Bedienungshinweisen des Kettenherstellers und befestigen Sie die Ketten so stramm wie möglich. Fahren Sie mit aufgezogenen Ketten langsam.
Wenn Sie hören, dass die Ketten die Karosserie oder das Fahrwerk Ihres Fahrzeugs berühren, halten Sie an und spannen Sie die Ketten nach. Wenn die Ketten weiterhin das Fahrzeug berühren, reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit so weit, dass die Ketten das Fahrzeug nicht mehr berühren. Nehmen Sie die Schneeketten ab, sobald Sie eine schneefreie Straße erreicht haben.
VORSICHT - Schneeketten |
Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum Aufziehen der Schneeketten auf ebenem Untergrund und abseits des Verkehrs ab. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie bei Bedarf ein Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf. Legen Sie immer die Parkstufe (P) ein, betätigen Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab, bevor Sie mit der Kettenmontage beginnen. |
VORSICHT - Schneeketten |
|
ACHTUNG |
|
Die Radschrauben am Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) spielen eine zentrale Rolle für Fahrstabilität und Sicherheit. Ein korrektes Anzugsmoment sowie die regelmäßige Nachkontrolle – insbesondere nach Reifenwechsel oder längeren Fahrten – verhindern lockere Verbindungen und damit potenzielle Unfälle. Die vom Hersteller empfohlene Drehmomentangabe sollte strikt eingehalten werden.
Besonders wichtig ist die Verwendung der Originalradmuttern und das gleichmäßige Anziehen über Kreuz – so wird die Felge optimal fixiert. Nach dem ersten Einsatz empfiehlt Hyundai eine Kontrolle nach ca. 50 km Fahrt. So bleibt die Verbindung dauerhaft stabil und schützt vor Schäden.
Die professionelle Montage durch Fachwerkstätten wird empfohlen, insbesondere bei Alufelgen oder sicherheitsrelevanten Modifikationen.
Renault Koleos. Einparkhilfe
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren, die je nach Fahrzeug
im Stoßfänger vorne und/oder hinten untergebracht
sind, "messen" den Abstand zwischen
dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in Pieptönen,
deren Frequenz sich mit zunehmender Annäh ...