Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) verfügt über ein fortschrittliches Startsystem, das den Motor effizient und sicher in Gang setzt – ob Benzin-, Diesel- oder Turbomotor. Durch das Smart-Key-System ist der Zugang besonders komfortabel, während die Startprozedur abhängig von der Getriebeart klar definiert ist. Spezielle Hinweise schützen den Motor vor Schäden durch falsche Starttechniken und erleichtern das Handling bei kaltem Wetter. Das Fahrzeug zeigt besondere Rücksicht auf Turbomotoren: Eine gezielte Warm- und Nachlaufphase verlängert die Lebensdauer des Motors und des Turboladers. Mit klaren Sicherheitsvorgaben und intuitivem Bedienkonzept zeigt der Hyundai ix35 (2010–2017), wie moderne Motorentechnik im Alltag nutzerfreundlich umgesetzt wird.
VORSICHT |
|
Benzinmotor anlassen (ausstattungsabhängig)
Halten Sie das Kupplungs- und das Bremspedal durchgetreten, während Sie den Motor anlassen.
Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe (P). Treten Sie das Bremspedal vollständig nieder.
Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel in der Neutralstellung (N) befindet.
Es sollte gestartet werden, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Dieselmotor anlassen (ausstattungsabhängig)
Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er vor dem Anlassen vorgeglüht werden und danach muss er warmlaufen, bevor Sie losfahren.
Halten Sie das Kupplungs- und das Bremspedal durchgetreten, während Sie den Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung START drücken.
Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe (P). Treten Sie das Bremspedal vollständig nieder.
Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel in der Neutralstellung (N) befindet.
ANMERKUNG Wenn der Engine Start/Stop-Knopf während des Vorglühens nochmals gedrückt wird, kann der Motor anspringen.
Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen
Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie den Motor eine kurze Zeit im Leerlauf laufen, damit der Turbolader genügend Schmierung bekommt.
In dieser Zeitspanne kann sich der Turbolader abkühlen, bevor der Motor abgestellt wird.
ACHTUNG |
Stellen Sie den Motor nicht sofort ab, wenn er zuvor einer starken Belastung ausgesetzt war. Der Motor und der Turbolader könnten dadurch schwer beschädigt werden. |
Behalten Sie den Smart-Key immer bei sich.
VORSICHT |
Der Motor springt nur an, wenn sich
der Smart-Key im Fahrzeug befindet. erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, den Engine Start/Stop-Knopf oder relevante Teile anzufassen. |
ACHTUNG |
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt, versuchen Sie nicht, den Wählhebel in die Parkstufe (P) zu schalten. Sofern es die Verkehrslage und der Straßenzustand erlauben, können Sie noch während der Fahrt den Wählhebel in die Neutralstufe (N) schalten und den Engine Start/Stop-Knopf drücken, um zu versuchen den Motor wieder anzulassen. |
ANMERKUNG
ACHTUNG |
|
Das Anlassen des Motors im Hyundai ix35 (2010–2017) erfolgt modellabhängig entweder für Benziner oder Diesel, wobei jeweils unterschiedliche Sicherheits- und Funktionshinweise gelten. Die Bedienung mit Smart-Key bringt zusätzlichen Komfort, setzt aber korrekte Positionierung und Pedalnutzung voraus. Insbesondere beim Diesel sind Vorglühzeit und Drehzahlverhalten entscheidend für einen störungsfreien Motorstart.
Bei Turbomotoren spielt die Schmierung und Abkühlung eine zentrale Rolle, weshalb Leerlaufphasen vor und nach dem Start empfohlen werden. Auch Sonderfälle wie defekte Sicherungen oder schwache Batterie wurden durch Hyundai vorausschauend gelöst – etwa durch alternative Startmethoden via Smart-Key-Kontakt.
Was passiert, wenn der Motor beim Diesel nicht vorglüht?
Das Fahrzeug startet nicht korrekt. Der Knopf muss erneut gedrückt werden, sobald die Vorglühkontrollleuchte erlischt.
Kann ich den Motor auch ohne Bremspedal starten?
In Ausnahmefällen, z. B. bei durchgebrannter Sicherung, ist ein Start über längeres Drücken in ACC möglich. Normalerweise sollte das Bremspedal immer getreten werden.
Hyundai ix-35. Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung. Dreipunktgurt
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
Ausführung A
Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach
jedem Einschalten der Zündung eine
Warnleuchte für ca. 6 Sekunden,
unabhängig davon, ob die Gurte
angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem
Einschalten der Zündung w ...