SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Wechsel von Glühlampen - Beleuchtung

Ford Kuga: Wechsel von Glühlampen

Ford Kuga / Ford Kuga Betriebsanleitung / Beleuchtung / Wechsel von Glühlampen

WARNUNGEN
Schalten Sie die Beleuchtung und die Zündung aus.

Lassen Sie die Glühlampe abkühlen, bevor Sie sie ausbauen.

Lassen Sie Gasentladungslampen von geschultem Fachpersonal wechseln. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

VORSICHT
Fassen Sie die Glühlampe nicht am Lampenglas an.

Bauen Sie nur Glühlampen ein, die der Spezifikation entsprechen. Siehe Tabelle zur Glühlampen-Spezifikation.

Scheinwerfer

Blinker

1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen.


2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

3. Lampe in der Fassung leicht niederdrücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.

Fernlicht und Abblendlicht

Beachte: Nehmen Sie die Abdeckungen ab, um Zugang zu den Lampen zu erhalten.

1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen.


2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

3. Glühlampe herausnehmen.

Begrenzungsleuchte

1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen.


2. Die Abdeckung abnehmen.

3. Fassung herausnehmen. Glühlampe herausnehmen.

Tageslichtscheinwerfer


Beachte: Diese Bauteile sind nicht austauschbar, bitte bei Ausfall den Händler kontaktieren.

Seitliche Blinkleuchten


1. Die Abdeckung abnehmen.


2. Clip lösen.

3. Glühlampe und Lampenfassung ausbauen. Glühlampe herausnehmen.

Außenleuchte


Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so weit wie möglich nach innen.

1. Setzen Sie in den Spalt zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelglas einen Schraubendreher ein und lösen Sie den Metallclip.


2. Leuchte ausbauen.

3. Glühlampe herausnehmen.

Nebelscheinwerfer


Beachte: Glühlampe und Lampenfassung des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit.

1. Abdeckung mit geeignetem Dorn ausbauen.

2. Drehen Sie die Schrauben heraus.

3. Bauen Sie die Leuchte aus.


4. Den Stecker abziehen.

5. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

Nebelschlussleuchten


1. Leuchte vorsichtig ausbauen.

2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

3. Glühlampe herausnehmen.

Rückleuchten

Blinkleuchte und Rückfahrscheinwerfer


1. Bauen Sie die Verkleidung aus.


A Blinkleuchte
B Rückfahrscheinwerfer

2. Den Stecker abziehen.

3. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

4. Glühlampe herausnehmen.

Rück- und Bremsleuchte


1. Bauen Sie die Verkleidung aus.


2. Mutter abschrauben.


3. Lampe in der Fassung leicht niederdrücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.

Mittlere Zusatzbremsleuchte

Beachte: Die LED-Platine ist kein austauschbares Bauteil; wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn sie ausfällt.

Kennzeichenleuchte


1. Federclip vorsichtig lösen.

2. Bauen Sie die Leuchte aus.

3. Glühlampe herausnehmen.

Innenleuchte


Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren

1. Lampe vorsichtig heraushebeln.

2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

3. Glühlampe herausnehmen.


Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren

1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln.

2. Streuscheibe entfernen.

3. Glühlampe herausnehmen.

Leseleuchten


Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren

1. Lampe vorsichtig heraushebeln.

2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.

3. Glühlampe herausnehmen.


Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren

1. Lampe vorsichtig heraushebeln.

2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.


3. Glühlampe herausnehmen.

Make-Up-Spiegelbeleuchtung


Make-Up-Spiegelbeleuchtung

1. Lampe vorsichtig heraushebeln.

2. Glühlampe herausnehmen.

Gepäckraumleuchte


Gepäckraumleuchte

1. Lampe vorsichtig heraushebeln.

2. Glühlampe herausnehmen.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung
Die maximale Anhängestützlast beträgt 80 kg. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/110 kW TDI CR Motor beträgt die maximale Anhängestützlast 85 kg. Die Stützlastangabe auf dem Typschild der Anhängevorrichtung ist ledigl ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0081