Verkehrsdurchsagen im Ford Kuga I Gen (2008–2012) garantieren aktuelle Infos durch TA-Funktion auf FM-Sendern. Aktiviert per Taste TA, erkennt das Audiosystem Verkehrsmeldungen über TP-Codes und unterbricht laufende Medienwiedergabe bei neuen Meldungen. Je nach Region können lokale (TA-LOCAL) oder überregionale (TA-DIST) Meldungen gewählt werden. Die Durchsagelautstärke ist separat einstellbar, um relevante Meldungen klar zu hören, ohne erschreckt zu werden. Bei schwachem Signal sucht das System automatisch nach verfügbaren Verkehrsfunksendern. Die Integration in das Radio sorgt für mehr Sicherheit auf der Straße und macht den Kuga zum verlässlichen Partner für mobile Fahrer.
Viele Sender signalisieren mit dem TP-Code die Ausstrahlung von Verkehrsdurchsagen auf dem entsprechenden FM-Wellenbereich.
Um Verkehrsmeldungen empfangen zu können, müssen Sie die Taste TA drücken.
Dadurch erscheint die Anzeige TA-D oder TA-L auf dem Display und bestätigt, dass die Funktion aktiviert ist.
Falls Sie bereits einen Verkehrsfunksender empfangen, wird auch TP auf dem Display eingeblendet. Andernfalls sucht das Audiogerät nach einem Verkehrsfunksender und zeigt im Display ‘TP SEEK’ an. Findest es keine Verkehrsfunksender, erscheint NOT FOUND auf dem Display.
Sobald Sie einen Sender einstellen, der Verkehrsinformationen von einem verknüpften RDS- oder EON-Sender durchgibt, erscheint TP in einem Rahmen auf dem Display.
Die Verkehrsdurchsagen unterbrechen die normale Radio-, Cassetten- oder CD-Wiedergabe, und das Display zeigt TRAFFIC oder NEWS an.
Wird das Verkehrsfunksignal schwächer, blinkt TP im Display auf. Drücken Sie die Suchlauftaste < bzw. > (bzw. die linke oder rechte Pfeiltase bei Sony oder Sony DAB-Audiogeräten), um einen anderen Sender zu suchen.
Beachte: Falls der ursprüngliche eingestellte Sender während der Cassettenoder CD-Wiedergabe nicht mehr empfangen werden kann oder bei manchen Geräten die Radiolautstärke auf Null absinkt, wechselt das Gerät automatisch auf einen anderen Sender.
Wird ein Sender ohne Verkehrsfunk per Stationstaste eingestellt, wird dieser Sender empfangen, bis Sie TA aus- und wieder zuschalten.
Beachte:Wenn TA aktiviert ist, Sie aber einen Sender ohne TA-Funktion (Verkehrsdurchsage) aus dem Speicher bzw. manuell wählen, werden keine Verkehrsmeldungen durchgegeben.
Da die häufige Wiedergabe von RDS oder EON-Verkehrsdurchsagen in manchen Regionen stören kann, können Sie zwischen Lokal- und Fernbereichsdurchsagen umschalten.
6000CD
1. Drücken Sie die Taste MENU, bis das Display umschaltet.
2. Tippen Sie die Taste MENU an, bis TA auf dem Display erscheint.
3. Wählen Sie mit der Suchlauftaste < oder > zwischen regionalen (‘TA-LOCAL’) und überregionalen (‘TA-DIST’) Verkehrsfunksendern.
4. Drücken Sie die Taste MENU oder geben Sie dem System Zeit, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Beachte: Es erscheint entsprechend TA-L bzw. TA-D auf dem Display.
Sony CD-Audiogerät
1. Drücken Sie die Taste MENU oder die Wahltaste zwischen den Pfeiltasten, um die TA-Anzeige zu wählen.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit der linken oder rechten Pfeiltaste.
3. Drücken Sie die Taste MENU, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Verkehrsdurchsagen werden mit einer voreingestellten Mindestlautstärke wiedergegeben, die normalerweise über der normalen Lautstärke liegt.
6000CD
1. Drücken und halten Sie die Taste TA.
2. Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers ein.
Beachte:Der gewählte Pegel wird auf dem Display angezeigt.
Sony CD-Audiogerät
1. Drücken und halten Sie die Taste TA.
2. Geben Sie den Pegel mit der linken oder rechten Pfeiltaste vor.
Beachte:Der gewählte Pegel wird auf dem Display angezeigt.
Nach einer Verkehrsdurchsage schaltet das Audiogerät automatisch auf die zuvor unterbrochene Wiedergabefunktion zurück.
Um eine laufende Verkehrsdurchsage abzubrechen, drücken Sie die Taste TA.
Beachte:Wenn Sie die Taste TA zu einem anderen Zeitpunkt drücken, wird die Verkehrsdurchsagefunktion vollständig abgeschaltet.
Die Verkehrsdurchsagenfunktion im Ford Kuga I Gen (2008–2012) sorgt für Echtzeitinformationen direkt über das Audiogerät. Mit einem einfachen Tastendruck wird die TA-Funktion aktiviert und aktuelle Meldungen über Sicherheit und Verkehrsfluss eingeblendet – ideal für Pendler und Langstreckenfahrer.
Regionale und überregionale Sender lassen sich getrennt auswählen, um gezielt relevante Nachrichten zu empfangen. Die Lautstärke der Durchsagen ist separat einstellbar, sodass sie auch bei laufender CD oder Radiowiedergabe gut hörbar sind. Bei Bedarf lässt sich die Durchsage durch erneutes Drücken der TA-Taste abbrechen.
Wie erkenne ich, ob ein Sender Verkehrsdurchsagen überträgt?
Wenn TP oder TA im Display angezeigt wird, handelt es sich um einen Verkehrsfunksender. Im Empfangsfall blinkt TP bei schwachem Signal.
Kann ich die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen separat regulieren?
Ja – durch langes Drücken der TA-Taste können Sie die Lautstärke direkt mit dem Regler oder Pfeiltasten einstellen.
Die automatische Klimaanlage im Ford Focus erlaubt eine präzise Temperaturregulierung für Fahrer und Beifahrer. Das Zwei-Zonen-Klimasystem ermöglicht die getrennte Einstellung der gewünschten Temperatur für beide Seiten. Besonders relevant bei winterlichen Bedingungen ist die Enteisungsfunktion für die Windschutzscheibe, die bei niedrigen Außentemperaturen automatisch aktiviert wird. Die Luftverteilung kann entweder manuell gesteuert oder dem Automatikmodus überlassen werden. Bei hohen Außentemperaturen arbeitet die Klimaanlage besonders leistungsstark, um den Innenraum schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Hyundai ix-35. Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS). TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchtet die Reifenluftdruck-
Warnleuchte auf. Wir empfehlen, den
Reifenschaden in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ACHTUNG
Wir empfehlen die Verwendung
eines von HYUNDAI freigegebenen
Reifenpannensprays. ...