Der Ford Kuga I Gen (2008–2012) bietet mit seinem Sendersuchlauf ein komfortables Radioerlebnis für unterwegs. Dank DAB-Serviceverlinkung und automatischer Frequenzanpassung bleibt der Empfang auch bei wechselnden Regionen stabil – ideal für lange Fahrten oder Reisen durch verschiedene Empfangsgebiete. Die manuelle und automatische Sendersuche über das Menü des Audiogeräts erlaubt eine individuelle Senderwahl mit schnellem Zugriff auf Favoriten. Ob klassisches 6000CD oder modernes Sony DAB-System – die SCAN-Funktion durchsucht das Frequenzband und spielt empfangsstarke Sender für jeweils 10 Sekunden an. Dadurch entsteht eine übersichtliche Möglichkeit, neue Programme zu entdecken und die Audioausstattung des Ford Kuga effektiv zu nutzen.
Beachte: Der DAB-Servicelink ist standardmäßig deaktiviert.
Beachte: Der Servicelink ermöglicht eine Weiterleitung auf andere Frequenzen eines Senders, z. B. bei FM- und anderen DAB-Einheiten.
Beachte: Das System wechselt automatisch auf einen anderen entsprechenden Sender, sobald der aktuelle Sender, z. B. bei Verlassen des Empfangsgebiets, nicht mehr empfangen werden kann.
Aktivieren und Deaktivieren der DAB-Serviceverlinkung
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Gehen Sie das Menü mit der Aufwärtsbzw.
Abwärtspfeiltaste durch, bis DIGITAL RADIO SERVICE LINK auf dem Display erscheint.
3. Wählen Sie mit der linken oder rechten Pfeiltaste AUTO oder OFF.
4. Drücken Sie die Taste MENU oder die Wahltaste zwischen den Pfeiltasten, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
6000CD
Wählen Sie Frequenzband und tippen Sie kurz die Suchlauftaste < bzw. > an. Das Audiogerät gibt den ersten Sender wieder, der in der gewählten Suchrichtung gefunden wird.
Sony CD-Audiogerät
Wählen Sie ein Frequenzband und tippen Sie kurz die Auf- oder Abwärtspfeiltaste kurz an. Das Audiogerät gibt den ersten Sender wieder, der in der gewählten Suchrichtung gefunden wird.
6000CD
1. Wählen Sie einen Frequenzband und tippen Sie die Taste MENU an, bis MAN auf dem Display erscheint.
2. Durch Antippen der Suchlauftaste < bzw. > können Sie den Wellenbereich schrittweise absuchen. Bei kontinuierlichem Drücken der Taste erfolgt ein Schnellsuchlauf in Auf- bzw.
Abwärtsrichtung. Lassen Sie die Taste los, sobald ein gewünschter Sender gefunden ist.
Sony CD-Audiogerät
Wählen Sie das Frequenzband und tippen Sie dann die Auf- oder Abwärtspfeiltaste an, um das Frequenzband schrittweise abzusuchen. Die Frequenz wird auf dem Display angezeigt.
Sony DAB
Beachte: Ensembles bezeichnen Gruppen von Sendern.
Die Aufwärts- bzw. Abwärtspfeiltaste leicht drücken, um die Ensembles nach oben bzw. unten durchzugehen.
Die SCAN-Funktion gibt erfasste Sender jeweils 10 Sekunden wieder und schaltet dann zum nächsten.
6000CD
1. Tippen Sie die Taste MENU an, bis SCAN auf dem Display erscheint.
2. Drücken Sie die Suchlauftaste < oder >, um das gewählte Frequenzband auf empfangsstarke Sender zu durchsuchen.
3. Um den gerade wiedergegebenen Sender beizubehalten, drücken Sie je nach Gerät entweder die Suchlauftaste < oder > bzw. die Taste MENU.
Sony und Sony DAB
1. Drücken Sie die Taste SCAN. Auf dem Display blinkt entweder SCAN oder es erscheint SCANNING.
2. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiletaste, um den Suchlauf im Frequenzband auszulösen.
3. Drücken Sie die SCAN-Taste erneut, um mit der Wiedergabe eines Senders fortzufahren.
Die Sendersuchlauf-Funktionen beim Ford Kuga I Gen (2008–2012) bieten eine zuverlässige Möglichkeit, digitale und analoge Frequenzen effektiv zu durchsuchen. Ob DAB-Serviceverlinkung, manuelle oder automatische Sendersuche – das Audiosystem ermöglicht flexibles und benutzerfreundliches Tuning für jede Empfangssituation.
Durch Aktivierung der DAB-Serviceverlinkung wird beim Verlassen eines Empfangsgebiets automatisch zu einem passenden Frequenzensemble gewechselt. So bleiben wichtige Informationen und Lieblingssender auch bei längeren Fahrten erhalten.
Das System erlaubt durch Funktionen wie Scan-Modus und schrittweisen Frequenzwechsel eine gezielte Auswahl und Optimierung des Radiosignals. Die intuitive Menüführung macht die Bedienung auch während der Fahrt komfortabel und sicher.
Das Automatikgetriebe des Opel Grandland X bietet dem Fahrer eine flexible Steuerung über zwei Fahrmodi – den automatischen und den manuellen Modus. Im Automatikbetrieb erscheint im Display das Symbol „D“, welches den regulären Fahrmodus kennzeichnet. Im manuellen Modus hingegen wird „M“ angezeigt, ergänzt durch die Nummer des aktuell eingelegten Gangs. Durch eine leichte Bewegung des Schalthebels in Richtung „+“ oder „–“ kann der Fahrer selbst die Gänge wechseln, was insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder auf kurvigen Straßen von Vorteil ist. Die Getriebesteuerung passt sich elektronisch automatisch an verschiedene Fahrsituationen an, beispielsweise bei Steigungen oder glatten Fahrbahnen, um eine optimale Traktion und Fahrstabilität sicherzustellen.
Skoda Yeti. Starthilfe
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die
Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden.
ACHTUNG
Die Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum beachten " Seite
174.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen
...