Die elektrischen Fensterheber und Außenspiegel des Ford Kuga I Gen (2008–2012) vereinen Komfort, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Fenster lassen sich dank Rundum-Schließfunktion auch ohne eingeschaltete Zündung bedienen. Ein integrierter Klemmschutz erkennt Hindernisse und verhindert Unfälle – besonders praktisch für Familien. Die Rücksetzprozedur nach Batterieabklemmen ist klar strukturiert und sorgt für zuverlässige Funktionalität. Auch die Spiegel sind technisch durchdacht: elektrisch einstellbar, beheizbar und bei Bedarf einklappbar. Die Abblendautomatik passt sich Lichtverhältnissen an und sorgt für blendfreies Fahren. Eine intelligente Lösung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf Landstraßen überzeugt und den Ford Kuga zum komfortablen Alltagsbegleiter macht.
ACHTUNG
Die elektrischen Fensterheber dürfen
nur benutzt werden, wenn sich die
Fensterscheiben ungehindert
bewegen können.
Beachte:Wenn die Schalter innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten.
Zum Betätigen der elektrischen Scheibenheber schalten Sie die Zündung ein.
Zentralver- und -Entriegelung
Die Fensterheber lassen sich mit der Rundum-Öffnungs- und Rundum-Schließfunktion auch bei ausgeschalteter Zündung betätigen. Siehe Schlösser.
Fahrertürschalter
Alle Fenster lassen sich mit den Schaltern an der Türverkleidung der Fahrertür betätigen.
Automatisches Öffnen und Schließen der Fenster
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter bis zum zweiten Betätigungspunkt und lassen Sie ihn komplett los. Drücken bzw. ziehen Sie ihn erneut, um die Fenster anzuhalten.
Sicherheitsschalter für hintere Fenster
Beachte: Die hinteren Fenster lassen sich immer von der Fahrertür aus betätigen.
Ein Schalter in der Fahrertür deaktiviert die die hinteren Fensterheberschalter.
Wenn die hinteren Fensterheber deaktiviert werden, leuchtet die Leuchte im Schalter an der Fahrertür und die Leuchten in den hinteren Fensterheberschaltern erlöschen.
Klemmschutzfunktion
ACHTUNG
Ein unbedachtes Schließen der
elektrisch betätigten Fenster kann
zum Überfahren des Klemmschutzes
führen und Verletzungen verursachen.
Wenn ein Hindernis den Schließweg blockiert, werden die Fenster beim Schließen automatisch angehalten und wieder etwas geöffnet.
Überfahren des Klemmschutzes
VORSICHT
Beim dritten Versuch, das Fenster zu
schließen, wird der Klemmschutz
abgeschaltet. Achten Sie darauf, dass
das Fenster beim Schließen nicht durch
Hindernisse blockiert wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um diese Schutzfunktion zu überfahren, wenn beispielsweise im Winter ein Widerstand vorhanden ist: 1. Schließen Sie das Fenster zweimal bis zum Widerstand und lassen Sie es zurückfahren.
2. Schließen Sie das Fenster ein drittes Mal bis zum Widerstand. Der Klemmschutz wird abgeschaltet und das Fenster lässt sich nicht automatisch schließen. Das Fenster überfährt den Widerstand und lässt sich ganz schließen.
3. Lassen Sie das Fenster in einer Fachwerkstatt prüfen, wenn es nach dem dritten Versuch nicht schließt.
Den Speicher der elektrischen Fensterheber zurücksetzen
ACHTUNG
Der Klemmschutz bleibt deaktiviert,
bis der Speicher zurückgesetzt wird.
Nach dem Abklemmen der Batterie müssen die Speicher alle Fensterheber einzeln zurückgesetzt werden.
1. Ziehen Sie den Schalter nach oben und halten ihn, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
2. Schalter freigeben.
3. Halten Sie den Schalter eine weitere Sekunde in der hochgezogenen Stellung.
4. Drücken Sie den Schalter und halten ihn gedrückt, bis das Fenster ganz geöffnet ist.
5. Schalter freigeben.
6. Ziehen Sie den Schalter nach oben und halten ihn, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
7. Öffnen Sie das Fenster und versuchen Sie, es automatisch zu schließen.
8. Wiederholen Sie das Rücksetzverfahren, falls das Fenster nicht automatisch schließt.
ACHTUNG
Der Abstand zu Objekten, die in
einem Weitwinkelspiegel sichtbar
sind, wird leicht überschätzt. In
Weitwinkelspiegeln sichtbare Objekte
scheinen kleiner und weiter entfernt, als
sie in Wirklichkeit sind.
Manuell einklappbare Außenspiegel
Einklappen
Spiegel zur Seitenscheibe drücken.
Aufstellen
Es muss darauf geachtet werden, dass der Spiegel beim Zurückklappen in die Ausgangsstellung ganz einrastet.
Elektrische Außenspiegel
A Linker Spiegel
B Aus
C Rechter Spiegel
Spiegeleinstellung
Die elektrischen Außenspiegel sind mit einem Heizelement ausgestattet, das das Spiegelglas enteist bzw. trocknet. Siehe Beheizte Fenster und Spiegel.
Elektrisch anklappbare Außenspiegel
Beachte:Wenn die Spiegel innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten.
Beachte: Der Schalter muss auf Position B stehen.
Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel funktionieren bei eingeschalteter Zündung.
Drücken Sie die Taste, um die Spiegel anoder auszuklappen.
Wenn der Schalter erneut gedrückt wird, solange sich die Spiegel bewegen, halten sie an und die Bewegungsrichtung wird umgekehrt.
Spiegel mit Abblendautomatik
Der Innenspiegel mit Abblendautomatik passt sich automatisch an, wenn durch die Heckscheibe blendendes Licht auf ihn fällt.
Er ist deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Die Fenster- und Spiegelsteuerung im Ford Kuga I Gen steht für durchdachten Komfort und Sicherheit. Die elektrischen Fensterheber mit Klemmschutz und Rundum-Öffnungsfunktionen ermöglichen eine intuitive Bedienung – ideal für jede Wetterlage. Die manuell und elektrisch einklappbaren Außenspiegel sowie die automatische Abblendfunktion sorgen für optimale Sicht und minimieren Blendungen bei Nachtfahrten.
Zusätzliche Features wie der Sicherheitsschalter für die hinteren Fenster und die Spiegelheizung unterstreichen den familienfreundlichen und praktischen Charakter des Ford Kuga (2008–2012). Die intelligente Ansteuerung und die einfache Rücksetzung des Fensterheber-Speichers nach einem Batteriewechsel machen das System besonders benutzerfreundlich.
Hyundai i10 Fahrer sollten die Bedeutung der vielen Symbole auf dem Armaturenbrett genau kennen, um bei Problemen schnell und richtig reagieren zu können. Diese umfassende Übersicht zu Warn- und Kontrollleuchten erklärt jedes einzelne Symbol detailliert und gibt klare Handlungsempfehlungen, falls eine Anzeige plötzlich aufleuchtet – ein Muss für mehr Sicherheit und Fahrzeugverständnis.
Hyundai ix-35. Scheibenwisch- und Waschanlage
A : Wischergeschwindigkeitssteuerung
(vorn)
- Einzelner
Wischvorgang
O - Aus
--- - Intervallbetrieb
AUTO* - Automatische Steuerung
1 - Langsame
Wischergeschwindigkeit
2 - Schnelle
Wischergeschwindigkeit
B : Zeiteinstellung für Intervall ...