SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Schaltgetriebe - Fahrbetrieb

Citroen C4 Aircross: Schaltgetriebe

Im Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) stehen Fahrern zwei Ausführungen des Schaltgetriebes zur Verfügung: 5-Gang und 6-Gang. Der Rückwärtsgang wird dabei jeweils auf unterschiedliche Weise eingelegt – je nach Modell durch das Heben eines Rings oder gezielte Schalthebelbewegung. Sicherheitshinweise wie das Einlegen bei Stillstand und im Leerlauf schützen Getriebe und Motor. Die Gangwahl im Schaltbetrieb wird durch klare Pedalhinweise ergänzt – Kupplung treten und Schalthebel in Neutralstellung. Diese Konstruktion stellt nicht nur funktionale Präzision sicher, sondern fördert ein effizientes und geschmeidiges Fahrerlebnis. Ideal für alle, die beim Kompakt-SUV Wert auf manuelle Kontrolle legen.

5-Gang

Einlegen des Rückwärtsgangs

Citroen C4 Aircross. Einlegen des Rückwärtsgangs


  • Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts und dann nach hinten.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

 

Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
  •  den Schalthebel immer in den Leerlauf
  •  und treten Sie die Kupplung.

6-Gang

Einlegen des 5. oder des 6. Gangs

Citroen C4 Aircross. Einlegen des 5. oder des 6. Gangs


  • Schieben Sie den Schalthebel vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig einzulegen.

Einlegen des Rückwärtsgangs

  •  Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf an und schieben Sie den Schalthebel nach links und dann nach vorne.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

 

Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
  •  den Schalthebel immer in den Leerlauf
  •  und treten Sie die Kupplung.

Das manuelle Schaltgetriebe im Citroen C4 Aircross I Gen wird in zwei Varianten angeboten – als 5-Gang und als 6-Gang-System. Für den Rückwärtsgang muss bei beiden Varianten ein spezieller Mechanismus aktiviert werden, was versehentliches Einlegen verhindert. Beim 6-Gang-Modell ist ein Sicherungsring unter dem Schalthebel integriert, beim 5-Gang erfolgt die Bewegung seitlich nach hinten.

Die Sicherheit steht im Vordergrund: Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und im Leerlauf eingelegt werden. Die Kontrolle der Kupplung und des Schalthebels ist Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb.

Häufig gestellte Fragen

Warum springt der Motor besser an, wenn der Schalthebel im Leerlauf ist?
Weil damit keine Last auf dem Getriebe liegt und der Anlasser weniger Widerstand überwinden muss.

Ist der Rückwärtsgang auch bei Rollen des Fahrzeugs einlegbar?
Nein, dies kann zu Getriebeschäden führen – der Motor muss im Leerlauf laufen und das Fahrzeug muss stehen.

Das Reifendrucküberwachungssystem TPMS im Mazda 3 ist ein sicherheitsrelevantes System, das den Fahrer bei Druckverlust in einem oder mehreren Reifen sofort warnt. Eine gelbe Warnleuchte im Kombiinstrument und ein akustisches Signal machen auf den kritischen Druckunterschied aufmerksam. Damit das System korrekt funktioniert, muss es nach jedem Reifenwechsel oder Luftdruckanpassung erneut initialisiert werden. Die Anleitung beschreibt diese Prozedur Schritt für Schritt. Laut den Herstellerangaben ist es essenziell, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und auf den vorgegebenen Wert des Herstellers einzustellen, um Stabilität, Haftung und geringen Verschleiß zu gewährleisten.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Ein/Aus-Taste. Bass-/Höhenregler. Balance-/Überblendregler. Audiomenü-Taste
Ein/Aus-Taste Ein-/Ausschalter drücken. Hiermit kann das Audiosystem auch bis zu 1 Stunde nach Abschalten der Zündung eingeschaltet werden. Danach schaltet das Audiosystem automatisch ab. Bass-/Höhenregler Die Bassregelung dient zur Einstellung des Frequenzgangs des Audioger&aum ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0118