Im Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) schaffen Deckenleuchten, Kofferraumbeleuchtung und die Ambientebeleuchtung des Panorama-Glasdaches ein angenehmes Innenraumklima. Die vorderen und hinteren Leuchten aktivieren sich automatisch beim Öffnen der Türen, Kartenleselampen sind separat schaltbar, und eine automatische Abschaltung schützt die Batterie bei längerem Stillstand. Die Kofferraumbeleuchtung reagiert beim Öffnen der Heckklappe und sorgt für Übersicht. Das Panorama-Glasdach verfügt über eine separate Beleuchtung mit individuell einstellbarer Helligkeit – ein elegantes Detail, das Komfort und Stimmung auf jeder Fahrt verbessert.
Deckenleuchte vorne
Position 1
Die Deckenleuchte schaltet sich bei Öffnen einer Tür oder der Heckklappe ein.
Wenn Tür oder Heckklappe wieder geschlossen werden, dunkelt sie innerhalb einiger Sekunden nach und nach ab, bevor sie ganz erlischt.
In folgenden Fällen erlischt die Deckenleuchte jedoch automatisch:
Position 2
Die Deckenleuchte ist dauerhaft ausgeschaltet.
Kartenleseleuchten
Sie verfügen über zwei Kartenleseleuchten beiderseits der Deckenleuchte.
Drücken Sie auf die entsprechende transparente Leuchteneinheit A.
Deckenleuchte hinten
Position 1 "ON"
Die Deckenleuchte ist dauernd eingeschaltet.
Position 2 "●"
Die Deckenleuchte schaltet sich ein, wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet wird. Wenn Tür oder Heckklappe wieder geschlossen werden, dunkelt sie innerhalb einiger Sekunden nach und nach ab, bevor sie ganz erlischt.
In folgenden Fällen erlischt die Deckenleuchte jedoch sofort:
Position 3 "OFF"
Die Deckenleuchte ist dauernd ausgeschaltet.
Automatisches Ausschalten der Deckenleuchten Um ein Entladen der Batterie bei ausgeschaltetem Motor zu vermeiden, schalten sich die Decken- und Kartenleseleuchten nach Ablauf von 30 Minuten automatisch aus. Die Deckenleuchten schalten sich wieder ein, wenn der Lichtschalter auf "ON" oder "ACC" gestellt wird, wenn Sie eine Tür oder die Heckklappe öffnen und wieder schließen, und wenn Sie die Fernbedienung betätigen.
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.
Wenn die Beleuchtung des Panorama-Glasdaches aktiviert ist, geht diese an, wenn die Zündung auf der Position "ON" oder "ACC" steht.
Deaktivierung
Wenn die Zündung auf der Position "ON" oder "ACC" ist:
Einstellungen
Wenn die Zündung auf der Position "ON" oder "ACC" steht:
Die Innenbeleuchtung des Citroen C4 Aircross I Gen wurde für maximale Benutzerfreundlichkeit konzipiert. Die Deckenleuchten vorne und hinten sowie die Kartenleseleuchten reagieren auf Türöffnung oder Zündposition und schalten sich je nach Einstellung automatisch ein oder aus. Die Beleuchtung dimmt sanft ab und vermeidet Stromverbrauch durch automatische Abschaltung nach 30 Minuten Stillstand.
Zusätzlich bietet das Fahrzeug eine Kofferraumbeleuchtung, die beim Öffnen aktiviert wird, sowie eine mehrstufige Beleuchtung des Panorama-Glasdachs. Letztere kann über Tasten individuell in der Helligkeit angepasst oder deaktiviert werden – alles bei eingeschalteter Zündung im Modus „ON“ oder „ACC“.
Wie stelle ich die Helligkeit der Panoramabeleuchtung ein?
Durch mehrfaches Drücken der entsprechenden Taste bei eingeschalteter Zündung kann zwischen stark, mittel und schwach gewechselt werden.
Was passiert, wenn ich das Fahrzeug verlasse und die Deckenleuchten noch eingeschaltet sind?
Nach ca. 30 Minuten werden alle Innenleuchten automatisch abgeschaltet, um die Batterie zu schonen.
Wer ein Fahrzeug bevorzugt, das Alltagstauglichkeit, modernste Technologie und umweltbewusste Mobilität gekonnt vereint, wird bei diesem SUV fündig. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus sparsamen Hybridantrieben, durchdachtem Innenraumkomfort und fortschrittlicher Geländetauglichkeit. Auch die vielen Assistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort deutlich erhöhen, tragen zu einem souveränen Fahrgefühl bei. Mehr erfahren: Toyota RAV4 Fahrzeugbeschreibung Wer effiziente Mobilität mit robuster Technik und intuitiver Bedienbarkeit sucht, erhält hier eine detaillierte Übersicht über alle Fahrzeugstärken.
Hyundai ix-35. Gefahr eines Überschlags reduzieren
Dieses Kombinationsfahrzeug für die
Personenbeförderung ist als SUV
(Sports Utility Vehicle) definiert. SUVFahrzeuge
haben eine größere Bodenfreiheit
und eine schmalere Spurweite,
damit sie in einem weiten Einsatzbereich
für Off Road-Fahrten geeignet sind. Aus
den be ...