Skoda Yeti: Motor mit dem Schlüssel anlassen und
abstellen
Mit dem Zündschlüssel im Zündschloss kann die Zündung ein-/ausgeschaltet
und der Motor angelassen/abgestellt werden.
ACHTUNG
- Während der Fahrt mit stehendem Motor muss die Zündung stets
eingeschaltet
sein " Seite 120, Zündung ein-/ausschalten und Motor anlassen.
- Bei ausgeschalteter Zündung kann es zur Verriegelung der
Lenkung
kommen " Seite 120 - es besteht Unfallgefahr!
- Den Zündschlüssel erst aus dem Zündschloss ziehen, wenn das
Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist " Seite 127, Parken. Ansonsten kann es zur
Verriegelung der Lenkung kommen - es besteht Unfallgefahr!
- Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug
lassen.
Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug
verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht
Verletzungs-, Unfall- und Beschädigungsgefahr!
- Das Fahrzeug niemals mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen
- es
besteht z. B. Unfall-, Beschädigungs- oder Diebstahlgefahr!
- Den Motor niemals abstellen, bevor das Fahrzeug steht - es
besteht Unfallgefahr!
- Den Motor niemals in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen)
laufen lassen
- es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr!
- Keine Gegenstände (z. B. Putzlappen oder Werkzeuge) im
Motorraum zurücklassen.
Es besteht Brandgefahr und die Gefahr eines Motorschadens.
- Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z. B. mit einer
Decke)
abdecken - es besteht Brandgefahr!
VORSICHT
- Den Motor nur dann anlassen, wenn der Motor und das Fahrzeug steht -
es
besteht die Gefahr eines Anlasser- und Motorschadens!
- Den Motor nicht durch das Anschleppen des Fahrzeugs anlassen - es
besteht
die Gefahr eines Motor- und Katalysatorschadens! Als Starthilfe kann die
Batterie
eines anderen Fahrzeugs genutzt werden " Seite 200.
Hinweis
Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach
dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller seine
Betriebstemperatur.
Andere Materialien:
Skoda Yeti. START-STOPP-System
Das START-STOPP-System (nachstehend nur System) reduziert den CO2-Ausstoß
sowie schädliche Emissionen und spart Kraftstoff.
Wenn das System erkennt, dass beim Anhalten (bspw. vor der Am ...
Hyundai ix-35. Grundansicht
1. Modus
Zeigt die aktuelle Betriebsart an
2. Betriebszustand
Wiederholen/Zufa l l swiedergabe
(Shuffle)/Scannen, zeigt die derzeit
ausgeführte Funktion an
3. Datei-Index
Zeigt die Num ...