SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Vordersitze - Sitze und Kopfstützen - Bedienung

Skoda Yeti: Vordersitze

ACHTUNG

  • Den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug einstellen - es besteht Unfallgefahr!
  • Vorsicht beim Einstellen des Sitzes! Durch unachtsames oder unkontrolliertes Einstellen können Quetschverletzungen entstehen.
  • Die elektrische Vordersitzeinstellung ist auch bei ausgeschalteter Zündung funktionsfähig. Deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, die nicht völlig selbstständig sind, z. B. Kinder, unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen - es besteht Verletzungsgefahr!
  • Auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür bestimmten Gegenständen (z. B. Kindersitz) befördern - es besteht Unfallgefahr!

Hinweis

  • Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebszeit ein Spiel entstehen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des elektrisch verstellbaren Sitzes und des Funkschlüssels zu speichern, wenn der Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der Sitzfläche größer als 102 ist.
  • Mit jeder neuen Speicherung der Position des elektrisch verstellbaren Fahrersitzes und der Außenspiegel wird die bestehende Einstellung gelöscht.

Manuelle Einstellung

Abb. 61 Bedienungselemente am Sitz
Abb. 61 Bedienungselemente am Sitz

Die Sitze können eingestellt werden, indem das jeweilige Bedienungselement in Richtung der Pfeile gezogen, gedrückt bzw. gedreht wird.

Bedienungselemente am Sitz " Abb. 61

  1. Sitz in Längsrichtung einstellen (nach dem Loslassen des Bedienungshebels muss die Verriegelung hörbar einrasten)
  2. Sitzhöhe einstellen
  3. Neigung der Sitzlehne einstellen (bei der Einstellung ist die Sitzlehne zu entlasten, d. h. sich nicht anlehnen)
  4. Ausmaß der Wölbung der Lendenwirbelstütze einstellen

Elektrische Einstellung

Abb. 62 Bedienungselemente am Sitz
Abb. 62 Bedienungselemente am Sitz

Die Sitze können eingestellt werden, indem das jeweilige Bedienungselement in Richtung bzw. im Bereich der Pfeile gedrückt wird.

Bedienungselemente am Sitz " Abb. 62

A. Sitzfläche einstellen

  • 1 - in Längsrichtung verschieben
  • 2 - Neigung ändern
  • 3 - Höhe ändern

B. Sitzlehne einstellen

  • 4 - Neigung ändern

C.Lendenwirbelstütze einstellen

  • 5 - Wölbung verschieben
  • 6 - Ausmaß der Wölbung ändern

Hinweis

Wenn während des Einstellvorgangs eine Unterbrechung erfolgt, dann ist das entsprechende Bedienungselement erneut zu drücken.

Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes

Abb. 63 Speichertasten und die SET-Taste
Abb. 63 Speichertasten und die SET-Taste

Die Speichertasten am Fahrersitz ermöglichen es, die Fahrersitz- und Außenspiegelposition zu speichern.

Jeder der drei Speichertasten B " Abb. 63 kann eine Einstellposition zugeordnet werden.

Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellungen für Vorwärtsfahrt speichern

  • Die Zündung einschalten
  • Den Sitz und die beiden Außenspiegel in die gewünschte Position einstellen
  • Die -Taste (Position A " Abb. 63) drücken.
  • Innerhalb von 10 Sekunden nach dem Drücken der -Taste die gewünschte Speichertaste B drücken.

Ein Quittierton bestätigt die Speicherung.

Beifahreraußenspiegeleinstellungen für Rückwärtsfahrt speichern

Über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Spiegelabsen. muss die Funktion der Spiegelabsenkung auf der Beifahrerseite beim Rückwärtsfahren aktiviert werden " Seite 49, Menüpunkt Einstellungen.

  • Die Zündung einschalten.
  • Die gewünschte Speichertaste B " Abb. 63 drücken.
  • Den Drehknopf für die Außenspiegelbetätigung in die Position für die Beifahrerspiegeleinstellung drehen " Seite 79.
  • Den Rückwärtsgang einlegen.
  • Den Beifahrerspiegel in die gewünschte Position einstellen.
  • Den Rückwärtsgang herausnehmen.

Die eingestellte Position des Außenspiegels wird gespeichert.

Gespeicherte Einstellung abrufen

Das Abrufen ist dann möglich, wenn die Zündung eingeschaltet und die Fahrgeschwindigkeit geringer als 5 km/h ist oder wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt.

  • Die gewünschte Speichertaste B " Abb. 63 länger drücken.

Laufende Einstellung stoppen

  • Eine beliebige Taste am Fahrersitz oder die Taste auf dem Funkschlüssel drücken.

Hinweis

Mit jeder neuen Speicherung der Sitz- und Außenspiegeleinstellungen für die Vorwärtsfahrt muss auch die Beifahreraußenspiegeleinstellung für die Rückwärtsfahrt abgespeichert werden.

Memory-Funktion des Funkschlüssels

Im Speicher des Funkschlüssels kann die Funktion der automatischen Abspeicherung der Fahrersitz- und Außenspiegelposition beim Verriegeln des Fahrzeugs (nachstehend nur Funktion der automatischen Abspeicherung) genutzt werden.

Die Funktion der automatischen Abspeicherung aktivieren

  • Das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel entriegeln.
  • Eine beliebige Speichertaste B " Abb. 63 auf Seite 81 drücken und gedrückt halten.
  • Nachdem der Sitz die unter der betreffenden Taste gespeicherte Position eingenommen hat, gleichzeitig die Taste B auf dem Funkschlüssel innerhalb von 10 Sekunden drücken.

Die erfolgreiche Aktivierung der Funktion der automatischen Abspeicherung zum jeweiligen Schlüssel wird durch ein akustisches Signal bestätigt.

Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellungen für Vorwärtsfahrt speichern

  • Die Funktion der automatischen Abspeicherung aktivieren.

Wenn die Funktion der automatischen Abspeicherung aktiviert ist, dann wird bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs die aktuelle Fahrersitz- und Außenspiegelposition für die Vorwärtsfahrt im Speicher des Funkschlüssels gespeichert.

Nach dem folgenden Entriegeln des Fahrzeugs mit demselben Schlüssel nehmen der Fahrersitz und die Außenspiegel die im Speicher dieses Schlüssels gespeicherte Position ein.

Beifahreraußenspiegeleinstellungen für Rückwärtsfahrt speichern

Über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Spiegelabsen. muss die Funktion der Spiegelabsenkung auf der Beifahrerseite beim Rückwärtsfahren aktiviert werden " Seite 49, Menüpunkt Einstellungen.

  • Das Fahrzeug mit dem jeweiligen Funkschlüssel entriegeln.
  • Die Zündung einschalten.
  • Den Drehknopf für die Außenspiegelbetätigung in die Position für die Beifahrerspiegeleinstellung drehen " Seite 79.
  • Den Rückwärtsgang einlegen.
  • Den Beifahrerspiegel in die gewünschte Position einstellen.
  • Den Rückwärtsgang herausnehmen.

Die eingestellte Position des Außenspiegels wird im Speicher dieses Funkschlüssels gespeichert.

Die Funktion der automatischen Abspeicherung deaktivieren

  • Das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel entriegeln.
  • Die -Taste (Position A " Abb. 63 auf Seite 81) drücken und gedrückt halten.
  • Innerhalb von 10 Sekunden gleichzeitig die Taste  auf dem Funkschlüssel drücken.

Die erfolgreiche Deaktivierung der Funktion der automatischen Abspeicherung zum jeweiligen Schlüssel wird durch ein akustisches Signal bestätigt.

Laufende Einstellung stoppen

  • Eine beliebige Taste am Fahrersitz oder die Taste  auf dem Funkschlüssel drücken.
Andere Materialien:

Citroen C4 Aircross. Empfehlungen für Kindersitze. Kindersicherung
Empfehlungen für Kindersitze Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision. Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0139