SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Schäden am Fahrzeug vermeiden - Fahren. Anfahren und Fahren

Skoda Yeti: Schäden am Fahrzeug vermeiden

Mit dem Škoda Yeti (2009–2013) bietet Škoda ein Fahrzeug, das auch in herausforderndem Gelände zuverlässig bleibt. Dieser SUV wurde mit Blick auf Fahrstabilität und Fahrzeugschutz entwickelt. Die technischen Daten und Assistenzsysteme ermöglichen eine sichere Navigation abseits befestigter Straßen – vorausgesetzt, das Gelände passt zum Fahrzeugtyp und den Fähigkeiten des Fahrers. Für zusätzliche Sicherheit sorgen klare Hinweise zur korrekten Fahrweise bei Geländefahrten. Die Empfehlungen reichen vom Einschalten des OFF ROAD-Modus über die Beachtung der Bodenfreiheit bis zur richtigen Reaktion bei Wasserdurchfahrten. Der Yeti vereint Robustheit und Umsicht, um Fahrzeugschäden effektiv zu vermeiden.

In diesem Abschnitt der Anleitung sind wichtige Informationen zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug während des Fahrbetriebs aufgeführt.

Fahrhinweise

Nur auf solchen Straßen und in einem solchen Gelände fahren, die den Fahrzeugparametern " Seite 216, Technische Daten sowie Ihren Fahrerfähigkeiten entsprechen.

Der Fahrer ist stets für die Entscheidung verantwortlich, ob das Fahrzeug die Fahrt im gegebenen Gelände bewältigen kann.

Bei Fahrten außerhalb befestigter Straßen empfehlen wir, den OFF ROAD-Modus zu aktivieren " Seite 135.

ACHTUNG

  • Die Fahrweise ist immer den Gelände- und Witterungsverhältnissen anzupassen.

    Zu hohe Geschwindigkeit oder ein fehlerhaftes Fahrmanöver können Beschädigungen am Fahrzeug und schwere Verletzungen verursachen.

  • Brennbare Gegenstände, wie z. B. unter dem Fahrzeugboden eingeklemmte trockene Blätter oder Zweige, können sich an heißen Fahrzeugteilen entzünden - es besteht Brandgefahr!

VORSICHT

  • Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs beachten! Gegenstände, die größer als die Bodenfreiheit sind, können beim Überfahren das Fahrzeug beschädigen.
  • Unter dem Fahrzeugboden eingeklemmte Gegenstände sind so bald wie möglich zu entfernen. Diese Gegenstände können die Kraftstoffleitungen, die Bremsanlage, Dichtungen und sonstige Fahrzeugteile beschädigen.
  • In unbekanntem Gelände langsam fahren und auf unerwartete Hindernisse, wie z. B. Schlaglöcher, Steine, Baumstümpfe u. Ä. achten.
  • Unübersichtliche Abschnitte unbefestigter Straßen vor der Durchfahrt erkunden und abwägen, ob eine Durchfahrt ohne Risiko möglich ist.

Wasserdurchfahrt

Abb. 139 Maximal zulässige Wasserhöhe bei Wasserdurchfahrten
Abb. 139 Maximal zulässige Wasserhöhe bei Wasserdurchfahrten

Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten.

  • Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen.

Der Wasserstand darf maximal an den Steg des Unterholms reichen " Abb. 139.

  • Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Bei einer höheren Geschwindigkeit kann sich vor dem Fahrzeug eine Welle bilden, die das Eindringen von Wasser in das Luftansaugsystem des Motors oder in andere Teile des Fahrzeugs verursachen kann.

  • Keinesfalls im Wasser anhalten, nicht rückwärtsfahren und den Motor nie abstellen.

VORSICHT

  • Sollte Wasser in das Ansaugsystem des Motors durchdringen, droht eine schwerwiegende Beschädigung der Motorteile!
  • Bei Wasserdurchfahrten können einige Fahrzeugteile wie z. B. Fahrwerk, Elektrik oder Getriebe stark beschädigt werden.
  • Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können.

Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm, Steine oder ähnliche Hindernisse verbergen, die die Wasserdurchfahrt erschweren oder verhindern können.

Nicht durch Salzwasser fahren, das Salz kann Korrosion verursachen. Ein mit Salzwasser in Kontakt gekommenes Fahrzeug ist gründlich mit Süßwasser abzuspülen.

Der Schutz vor Schäden am Škoda Yeti (2009–2013) beginnt mit einer vorausschauenden Fahrweise. Besonders abseits befestigter Straßen muss die Umgebung stets aufmerksam beobachtet werden, um kritische Situationen wie Schlaglöcher, Steine oder Hindernisse rechtzeitig zu erkennen.

Das Fahrzeug verfügt zwar über Funktionen wie den OFF ROAD-Modus, dennoch muss der Fahrer aktiv einschätzen, ob die Strecken für das Fahrzeug geeignet sind. Die Bodenfreiheit und das richtige Verhalten bei Wasserdurchfahrten sind entscheidend für die Fahrzeugintegrität.

Für maximale Zuverlässigkeit empfiehlt sich eine regelmäßige Inspektion nach Fahrten im Gelände, um z. B. verkeilte Gegenstände zu entfernen. Durch umsichtiges Handeln lässt sich die Lebensdauer des Škoda Yeti deutlich verlängern.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Einleitung. Verwendung dieses Handbuchs
Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Wir empfehlen deshalb, dass Sie unbedingt das gesamte Handbuch lesen. Um die Möglichke ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0113