Skoda Yeti: Klapptisch an der Vordersitzlehne. Klapptisch an der mittleren Sitzlehne. Herausnehmbarer Durchladesack. AUX-, USB- und MDI-Eingänge
Klapptisch an der Vordersitzlehne

Abb. 97 Klapptisch herunterklappen
Hochklappen/Herunterklappen
- Den Tisch in die waagerechte Position durch Ziehen in Pfeilrichtung
klappen
" Abb. 97.
- Durch Drücken entgegen der Pfeilrichtung den Tisch wieder in die
senkrechte
Position klappen.
Die maximal zulässige Belastung des Tisches beträgt 10 kg.
ACHTUNG
- Während der Fahrt darf sich der Tisch nicht in der waagerechten
Position
befinden - es besteht Verletzungsgefahr.
- Keine heißen Getränke in den Getränkehalter im Klapptisch
stellen. Wenn
sich das Fahrzeug bewegt, könnten diese verschüttet werden - es besteht
Verbrühungsgefahr!
- Keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan)
verwenden. Bei einem
Unfall könnte es zu Verletzungen kommen.
Klapptisch an der mittleren Sitzlehne

Abb. 98 Vorgeklappte mittlere Sitzlehne
Die mittlere Sitzlehne kann nach dem Vorklappen " Seite 86, Sitzlehne
vorklappen
und Sitz komplett vorklappen als Armlehne oder Tisch " Abb. 98 mit
Getränkehalter verwendet werden " Abb. 80 auf Seite 90.
VORSICHT
Sollte die mittlere Sitzlehne für eine längere Zeit vorgeklappt sein, dann
ist darauf
zu achten, dass die Gurtschlösser sich nicht unter der Lehne befinden - es
können Verformungen an der Sitzpolsterung sowie am Bezugstoff entstehen.
Herausnehmbarer Durchladesack

Abb. 99 Sicherung des herausnehmbaren Durchladesacks
Der herausnehmbare Durchladesack (nachstehend nur Durchladesack) dient
ausschließlich zum Transport von Skiern.
Durchladesack und Skier verstauen
- Eine hintere Seitentür des Fahrzeugs öffnen.
- Die mittlere Rücksitzlehne vorklappen " Seite 85, Rücksitze.
- Den leeren Durchladesack in die Lücke zwischen den vorderen und hinteren
Sitzen so einlegen, dass das Ende mit dem Reißverschluss im Gepäckraum
liegt.
- Die Gepäckraumklappe öffnen.
- Die Skier vom Gepäckraum aus in den Durchladesack einschieben " .
- Den Durchladesack verschließen.
Durchladesack und Skier sichern
- Den Sicherungsgurt mit zwei Schlosszungen aus der Tasche des
Durchladesacks
ziehen.
- Die Schlosszungen A " Abb. 99 in die Gurtschlösser C des mittleren
Sicherheitsgurts,
zunächst auf der einen und danach auf der anderen Seite, stecken.
- Den Sicherungsgurt an der Mitte der Skier zwischen Ferse und Spitze der
Bindungen platzieren und den Sicherungsgurt am freien Gurtende B straff
ziehen.
ACHTUNG
- Nach dem Einladen der Skier muss der Durchladesack mit dem
Sicherungsgurt
gesichert werden.
- Der Sicherungsgurt muss die Skier fest umfassen.
- Darauf achten, dass der Sicherungsgurt bei allen Skiern die
Mitte zwischen
der Spitze und dem Fersenelement der Bindung umfasst (siehe auch
den Aufdruck auf dem Durchladesack).
- Das Gesamtgewicht der transportierten Skier darf nicht 10 kg
überschreiten.
VORSICHT
- Den Durchladesack niemals feucht zusammenfalten und verstauen - es
besteht
die Beschädigungsgefahr des Durchladesacks.
- Der Durchladesack ist für den Transport von maximal zwei Paar Skiern
vorgesehen.
- Die Skier und Stöcke mit den Spitzen nach hinten in den Durchladesack
legen.
AUX-, USB- und MDI-Eingänge

Abb. 100 AUX-Eingang unter der Armlehne

Abb. 101 Einbauorte der AUX-, USB- und MDI-Eingänge
Das Fahrzeug kann für den Anschluss externer Quellen ausstattungsabhängig
über die AUX-, USB- oder MDI-Eingänge verfügen.
Der USB-Eingang befindet sich oberhalb des Ablagefachs in der Mittelkonsole
vorn " Abb. 101 - A und ist mit dem Schriftzug
und dem Symbol
gekennzeichnet.
Der MDI-Eingang befindet sich oberhalb des Ablagefachs in der Mittelkonsole
vorn " Abb. 101 - B und ist auf der Abdeckkappe mit
dem Schriftzug
gekennzeichnet.
Der AUX-Eingang ist mit dem Schriftzug
gekennzeichnet und befindet sich
ausstattungsabhängig an einer der folgenden Stellen.
- Unter der Armlehne vorn " Abb. 100.
- Oberhalb des Ablagefachs in der Mittelkonsole vorn " Abb. 101 -
A.
Weitere Informationen " Bedienungsanleitung Infotainment.
Andere Materialien:
Skoda Yeti. Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurte verwenden
Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei einem Unfall einen guten
Schutz. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Chance des
Überlebens bei einem schweren Unfall.
Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen auf korrekt
eingestellten
Sitzen in ...