Sie ist wartungsfrei.
Die Batterie stets vorsichtig
handhaben; die Batteriesäure
darf nicht mit der Haut oder gar
mit den Augen in Berührung
kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig
mit klarem Wasser spülen. Gegebenenfalls
einen Arzt aufsuchen. Offenes Feuer und Zündquellen von der Batterie und deren Umfeld fern halten: Es besteht Explosionsgefahr. |
Austausch der Batterie
Da diese Maßnahme sehr komplex ist, empfehlen wir, sie von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen
Da es sich um eine spezifische Batterie handelt (sie weist eine Entlüftungsleitung für die Ableitung von Korrosions- und Explosivgasen auf), darauf achten, dass eine Batterie eingebaut wird, an der diese Leitung angeschlossen werden kann. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Aufkleber A
Beachten Sie die Warnhinweise auf der Batterie:
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Skoda Yeti. Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser 1 " Abb. 22 auf Seite 30 zeigt die aktuelle Motordrehzahl
pro Minute an.
Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die
maximal zulässige Motordre ...
Ford Kuga. Erläuterung der Symbole
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
ACHTUNG
Bei Nichtbeachten der mit einem
Warnsymbol gekennzeichneten
Anweisungen besteht die Gefahr
schwerer oder tödlicher Verletzungen für
Sie ...