Schalter für den Fahrmodus 1
Je nach Verkehrssituation können Sie durch Druckimpuls auf die Taste 1 folgenden Modus auswählen:
Modus "AUTO"
Dies ist der bei jedem Motorstart voreingestellte Modus.
Funktionsprinzip
Der Modus "AUTO" teilt das Drehmoment automatisch je nach Straßenbedingungen und Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen Vorder- und Hinterachse auf. Dieser Einstellungsmodus dient zur Optimierung der Straßenlage.
Verwenden Sie diesen Modus auf Straßen mit gutem Fahrbahnbelag oder bei rutschigen Straßen.
Modus "2WD"
Drücken Sie auf den oberen Teil des Knopfes
1. Die Kontrolllampe leuchtet
an der Instrumententafel auf.
Funktionsprinzip
Im Modus "2WD" werden nur die Vorderräder angetrieben. Verwenden Sie diesen Modus bei Straßen in gutem Zustand.
Um diesen Modus zu deaktivieren, drücken Sie erneut auf die obere Hälfte des Knopfes 1. Die Kontrolllampe erlischt an der Instrumententafel.
Modus "4WD Lock"
Drücken Sie auf den unteren Teil des Knopfes
1. Der Knopf kommt anschließend in
seine Ausgangsstellung zurück. Die Kontrolllampe
leuchtet an der Instrumententafel
auf.
Um diesen Modus zu deaktivieren, drücken Sie erneut auf die untere Hälfte des Knopfes 1. Die Kontrolllampe erlischt an der Instrumententafel.
Funktionsprinzip
Im Modus "4WD Lock" werden Vorder- und Hinterachse mit jeweils 50 % der Leistung angetrieben. Verwenden Sie diesen Modus für Straßen mit schlechtem Fahrbahnbelag oder bei ungeteerten Wegen.
Anmerkung: Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h beträgt, wenn der Modus "4WD Lock" ausgewählt wird, schaltet das System automatisch wieder in den Modus "AUTO" zurück.
Besonderheiten des
Allradantriebs
|
Funktionsstörungen
Erkennt das System eine Funktionsstörung,
erscheint an der Instrumententafel die Meldung
"4WD prüfen" und die Kontrolllampe
leuchtet auf.
Wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner.
System mit 4-Rad-Antrieb
Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein und sie erweitert auch nicht die Grenzen des Fahrzeugs. Sie soll somit nicht zu einer schnelleren Fahrweise verleiten. Diese Funktion kann niemals die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers ersetzen (der Fahrer muss während der Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein). |
|
Skoda Yeti. Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs
Die Komfortbedienung ermöglicht es, das Schiebe-/Ausstelldach mit dem
Schlüssel bzw. beim System KESSY über den Sensor im Türgriff der Vordertür
auszustellen ggf. zu schlie& ...
Citroen C4 Aircross. Einheit des Kraftstoffverbrauchs wählen
Auch die Einheiten für Entfernung, Geschwindigkeit
und Kraftstoffmenge werden entsprechend der von
Ihnen gewählten Einheit für den Kraftstoffverbrauch
geändert.
Im Menü-Bi ...