SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Kindersicherheit. Deaktivierung/Aktivierung der Beifahrerairbags vorne - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Koleos: Kindersicherheit. Deaktivierung/Aktivierung der Beifahrerairbags vorne

Renault Koleos / Renault Koleos Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Kindersicherheit. Deaktivierung/Aktivierung der Beifahrerairbags vorne

Im Renault Koleos I Gen (2008–2016) ist die sichere Deaktivierung und Aktivierung der Beifahrerairbags ein zentrales Element für den Kindersitz-Einbau. Über den Zündschlüssel gesteuert, kann die Airbagfunktion gezielt abgeschaltet werden – mit klarer Anzeige am Display, um Risiken beim Rückwärtssitz zu vermeiden. So wird technischer Schutz zur vertrauensvollen Routine. Die Aktivierung nach dem Kindersitzeinsatz erfolgt ebenso intuitiv, und Warnmeldungen bei Fehlfunktionen bieten eine transparente Kommunikation. Renault zeigt mit dem Koleos (2008–2016), dass verlässliche Rückhaltesysteme und moderne Airbagsysteme kein Widerspruch sind – sondern gemeinsam ein starkes Sicherheitsnetz bilden.

Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne (bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung)

Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne

Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren zu können, müssen Sie unbedingt die zusätzlichen Rückhaltesysteme für den Beifahrer ausschalten.

Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne

Zur Deaktivierung der Airbags: Fahrzeug im Stillstand den integrierten Schlüssel in den Schalter 1 stecken, drücken und auf die Position OFF stellen.

Überprüfen Sie unbedingt bei eingeschalteter Zündung, ob die Kontrolllampe an der Instrumententafel 2 bzw. im Zentraldisplay leuchtet und ob die Meldung "Beifahrerairbag aus" angezeigt wird.

Diese Kontrolllampe leuchtet permanent, um Sie darauf hinzuweisen, dass ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.

GEFAHR Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzplatz montieren, wenn dieser mit einem aktiven Frontairbag ausgestattet ist. Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch den sich entfaltenden Airbag.

 

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Beifahrerairbags muss bei stehendem Fahrzeug erfolgen.

Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung während der Fahrt, leuchten die Kontrolllampen und auf.

Um zu dem Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten.

Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne

GEFAHR Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzplatz montieren, wenn dieser mit einem aktiven Frontairbag ausgestattet ist. Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch den sich entfaltenden Airbag.

Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne

Die Hinweise auf dem Armaturenbrett und die Aufkleber A auf beiden Seiten der Beifahrer- Sonnenblende 3 (siehe z. B. obiger Aufkleber) erinnern Sie an diese Anweisungen.

Aktivieren der Beifahrerairbags vorne

Aktivieren der Beifahrerairbags vorne

Aktivieren Sie die Beifahrerairbags wieder, sobald Sie den Kindersitz entfernen, um den Schutz des Beifahrers im Falle eines Aufpralls zu gewährleisten.

Zur Reaktivierung der Airbags: Fahrzeug im Stillstand den integrierten Schlüssel in den Schalter 1 stecken, drücken und auf die Position ON stellen.

Prüfen Sie bei eingeschalteter Zündung unbedingt, ob die Kontrolllampe an der Instrumententafel 2 oder im Zentraldisplay erloschen ist.

Die Zusatzsysteme zum Beifahrersicherheitsgurt vorne sind aktiviert

Funktionsstörungen

Funktionsstörungen

Im Falle einer Funktionsstörung blinkt die Kontrolllampe und die Warnlampe leuchtet an der Instrumententafel auf, zusammen mit der Meldung "Airbag überprüfen".

Wenden Sie sich baldmöglichst an Ihren Vertragspartner.

Bei Störungen des Systems zur Aktivierung/ Deaktivierung des Beifahrerairbags ist die Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz untersagt! Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz zu verwenden.

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Beifahrerairbags muss bei stehendem Fahrzeug erfolgen.

Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung während der Fahrt, leuchten die Kontrolllampen und auf.

Um zu dem Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten.

Die Möglichkeit zur Aktivierung und Deaktivierung der Beifahrerairbags im Renault Koleos I Gen (2008–2016) erlaubt eine flexible Anpassung für Kindersitze. Besonders wichtig ist die Deaktivierung bei rückwärts gerichteter Montage, da ein ausgelöster Airbag schwerwiegende Verletzungen verursachen kann.

Das Fahrzeug bietet visuelle Hinweise über Kontrolllampen und Meldungen im Display, sodass der Status des Airbags jederzeit erkennbar bleibt. Im Fall einer Fehlfunktion wird eindringlich vor der Nutzung des betreffenden Sitzes gewarnt – ein klarer Hinweis auf das hohe Sicherheitsniveau, das Renault hier verfolgt.

Insgesamt sorgt die einfache Bedienung über Schlüsselposition und visuelle Bestätigung für eine zuverlässige Lösung beim Einbau von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Sichere Beförderung von Kindern. Befestigungssysteme
Verwendung von Kindersitzen mit dem -System Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze mit dem -System auf den jeweiligen Sitzen gemäß der Norm ECE-R 16. Halteösen des -Systems Abb. 19 Labels des -Systems stellt ein System für eine schnelle und sichere Kinders ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0114