Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem hält schädliche Gase zurück, die sonst aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt gelangen würden. Das System versorgt das Kurbelgehäuse über einen Ansaugschlauch mit gefilterter Frischluft.
Im Kurbelgehäuse vermischt sich die Frischluft mit den Kurbelgehäusedämpfen.
Danach wird das Gemisch über ein Ventil dem Ansaugtrakt zugeführt.
Kraftstoffdampfrückführung
Das Kraftstoffdampfrückführungssystem verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die Umgebungsluft entweichen.
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank werden absorbiert und im Aktivkohlebehälter gespeichert. Bei laufendem Motor werden die Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlebehälter über ein Spülmagnetventil in den Ansaugtrakt gesaugt.
Spülmagnetventil
Das Spülmagnetventil wird vom Motorsteuergerät gesteuert. Bei Leerlaufdrehzahl und niedriger Kühlmitteltemperatur schließt das Spülmagnetventil, so dass kein Kraftstoffdampf in den Motor gelangt. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, öffnet das Spülmagnetventil, und die Kraftstoffdämpfe werden dem Motor zugeführt.
Skoda Yeti. Manuelle Einstellung
Abb. 61 Bedienungselemente am Sitz
Die Sitze können eingestellt werden, indem das jeweilige Bedienungselement
in Richtung der Pfeile gezogen, gedrückt bzw. gedreht wird.
Bedienungsele ...
Citroen C4 Aircross. Einschalten der Beleuchtung aus der Ferne
Dieser Schalter funktioniert nur, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist und der Beleuchtungsschalter in der
Position "OFF" oder "AUTO" steht.
Durch Drücken dieser Ta ...