Vor Fahrtantritt empfiehlt der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) eine umfassende Fahrzeugkontrolle. Von der Reifenprüfung über Flüssigkeitsstände bis zur Sichtkontrolle auf Leckagen oder Hindernisse: die Sicherheitsstandards sind hoch angesetzt. Auch die korrekte Sitzposition, Spiegeljustierung und Funktionsprüfung der Leuchten und Instrumente gehören zur Routine. Besonderes Augenmerk gilt der Ablenkungsvermeidung und der sicheren Nutzung aller Fahrzeugsysteme. Diese strukturierte Vorbereitung macht den Hyundai ix35 (2010–2017) zu einem Fahrzeug, das gezielt zur Fahrersicherheit beiträgt – durch klare Empfehlungen für einen sicheren Start.
Notwendige Prüfungen
Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeitsstände des Motoröls, des Motorkühlmittels, der Bremsflüssigkeit und des Waschwassers und berücksichtigen Sie die Wechselintervalle einiger Flüssigkeiten.
Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt "Wartung".
VORSICHT |
Mangelnde Konzentration während der Fahrt kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen sowie Sachschaden ist die mögliche Folge. Die sichere und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Handhabung des Fahrzeugs hat für den Fahrzeugführer oberste Priorität. Die Handhabung von Mobilfunkgeräten und anderen Geräten oder Fahrzeugsystemen, die den Fahrer ablenken oder deren Benutzung während der Fahrt gesetzlich untersagt ist, ist zu unterlassen. |
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es notwendig, dass Sie sich vorher mit dem Fahrzeug und seiner Ausstattung vertraut gemacht haben.
VORSICHT |
Während der Fahrt müssen alle Insassen ordnungsgemäß angeschnallt sein. Detaillierte Informationen zum ordnungsgemäßen Gebrauch der Sicherheitsgurte finden Sie im Kapitel 3, Abschnitt "Sicherheitsgurte". |
VORSICHT |
Achten Sie vor dem Anfahren (vorwärts & rückwärts) auf Personen, insbesondere auf Kinder, die sich in der Nähe Ihres Fahrzeugs aufhalten. |
VORSICHT - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen |
Das Führen eines Fahrzeugs unter
dem Einfluss von Alkohol ist
gefährlich. Alkoholisierte Fahrer
verursachen eine überaus große
Anzahl tödlicher Unfälle. Selbst
geringer Alkoholkonsum reduziert
die Reflexe und die Fähigkeit,
Situationen zu erkennen und zu
beurteilen. Das Führen eines
Fahrzeugs unter dem Einfluss von
Drogen ist mindestens so
gefährlich, wenn nicht sogar
gefährlicher, als das Fahren unter
Alkoholeinfluss. Unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen vergrößert sich das Risiko, einen schweren Verkehrsunfall herbeizuführen, erheblich. Führen Sie kein Fahrzeug, wenn Sie Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Lassen Sie auch keine Person an das Steuer, die Alkohol oder Drogen zu sich genommen hat. Lassen Sie sich nur von einer vertrauten Person fahren oder wählen Sie alternativ ein Taxi. |
VORSICHT |
|
Vor dem Fahrtbeginn im Hyundai ix35 I Gen empfiehlt sich ein gründlicher Sicherheitscheck: Sichtverhältnisse, Reifendruck, Flüssigkeitsstände und mögliche Hindernisse rund ums Fahrzeug. Diese Routine erhöht die Betriebssicherheit und verhindert Ausfälle unterwegs.
Die Prüfung von Instrumenten, Lichtsystemen und Warnanzeigen gehört ebenso zum festen Bestandteil der Vorstart-Vorbereitung. Ein sicheres Fahrgefühl beginnt mit einem aufmerksamen Blick auf Details.
Zusätzlich sensibilisieren Warnhinweise für Alkohol, Drogen und Ablenkung am Steuer – eine wertvolle Erinnerung an verantwortungsvolles Fahrverhalten.
Skoda Yeti. Benzin und Diesel tanken. Bleifreies Benzin
Benzin und Diesel tanken
Abb. 163 Tankklappe aufklappen / Tankverschluss herausdrehen / Tankverschluss
auf die Tankklappe stecken
Das Tanken kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Das Fahrzeug ist entriegelt.
Der Motor und die Zündung sind ausgeschaltet.
...