Mit seinen praxisorientierten Fahrhinweisen unterstützt der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) eine sichere und verantwortungsbewusste Fahrweise. Von korrektem Gangwechsel über Bremsverhalten bis hin zum richtigen Anfahren an Steigungen bietet der SUV zahlreiche Empfehlungen zur Unfallvermeidung und Fahrzeugkontrolle. Besonders im Schnee, Schlamm oder Sand ermöglicht gezieltes Schalten ein effektives Freifahren ohne Risiko für Personen oder Objekte. Der ix35 (2010–2017) fördert durch seine Ausstattung und Technik ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz. Fahrer profitieren von einem unterstützenden Konzept, das auch bei schwierigen Straßenverhältnissen Sicherheit und Stabilität in den Vordergrund stellt.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
VORSICHT |
|
VORSICHT |
Wenn das Fahrzeug in Schnee,
Schlamm oder Sand etc. Festgefahren ist, können Sie das Fahrzeug frei fahren, indem Sie abwechselnd vorwärts und rückwärts fahren. Wenden Sie die das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Freifahren kann sich das Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen. |
Anfahren an einer starken Steigung
Um an einer starken Steigung anzufahren, betätigen Sie das Bremspedal und bewegen Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D. Wählen Sie den der Fahrzeugbeladung und der Stärke der Steigung angemessenen Gang und lösen Sie die Feststellbremse. Treten Sie das Gaspedal langsam nieder, während Sie Bremse lösen.
Beim Anfahren an einer starken Steigung kann das Fahrzeug die Tendenz haben, zurückzurollen. Um das Zurückrollen zu verhindern, schieben Sie den Wählhebel in die Stufe 2 (zweiter Gang).
Die Fahrpraxis mit Automatikgetriebe im Hyundai ix35 I Gen verlangt umsichtiges Verhalten. Vom korrekten Umschalten aus P oder N bis zum kontrollierten Anfahren auf Steigungen – die Hinweise zeigen klare Empfehlungen für Sicherheit und Performance. Besonders das Zusammenspiel zwischen Wählhebel, Bremse und Gaspedal ist entscheidend für das sichere Handling.
Auch Hinweise zum Verhalten bei glatten Fahrbahnen und zum optimalen Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch ergänzen die praxisnahe Beratung. Hyundai empfiehlt langsames Gaspedaltreten sowie das Einlegen geeigneter Fahrstufen je nach Fahrsituation – etwa Stufe 2 bei starkem Gefälle.
Kann ich bei Stillstand den Gang wechseln ohne Bremse?
Nein, das Bremspedal muss immer gedrückt werden – sonst können Schaltfehler oder Fahrzeugbewegung auftreten.
Was tun bei steiler Steigung?
Stufe 2 einlegen, langsam Gas geben und die Feststellbremse kontrolliert lösen – so rollt das Fahrzeug nicht zurück.
Hyundai ix-35. Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung. Abgasreinigungsanlage
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem
hält schädliche Gase zurück, die sonst
aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt
gelangen würden. Das System versorgt
das Kurbelgehäuse über einen
Ansaugschlauch mit gefilter ...