Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bietet SUV-typische Vorteile wie erhöhte Bodenfreiheit und besseren Überblick über die Straße, bringt aber auch konstruktionsbedingte Risiken mit sich. Durch den höheren Schwerpunkt ist die Gefahr eines Fahrzeugüberschlags größer als bei konventionellen Pkw, weshalb Hyundai auf vorsichtiges Fahrverhalten und konsequente Nutzung der Sicherheitsgurte hinweist. Mit praxisnahen Empfehlungen zur Beladung, Reifenwahl und Lenkverhalten unterstreicht der Hyundai ix35 (2010–2017) seinen Sicherheitsfokus. Fahrer werden angeleitet, abrupte Fahrmanöver zu vermeiden und auf individuelle Grenzen Rücksicht zu nehmen – für ein stabiles und sicheres SUV-Erlebnis.
Dieses Kombinationsfahrzeug für die Personenbeförderung ist als SUV (Sports Utility Vehicle) definiert. SUVFahrzeuge haben eine größere Bodenfreiheit und eine schmalere Spurweite, damit sie in einem weiten Einsatzbereich für Off Road-Fahrten geeignet sind. Aus den besonderen Konstruktionsmerkmalen resultiert, dass der Schwerpunkt höher liegt als bei gewöhnlichen Straßenfahrzeugen. Ein Vorteil der größeren Bodenfreiheit ist der bessere Blick auf die Straße, der es Ihnen erlaubt, Probleme frühzeitiger zu erkennen. SUV-Fahrzeuge sind nicht dafür ausgelegt, Kurven mit derselben Geschwindigkeit zu durchfahren, wie konventionelle PKW, genauso wie tiefer liegende Sportwagen nicht für zufrieden stellende Fahrten in unbefestigtem Gelände konzipiert sind.
Wegen dieses Risikos wird dem Fahrer und den Beifahrern dringend empfohlen, die Sicherheitsgurte anzulegen. Bei einem Fahrzeugüberschlag besteht für eine nicht angeschnallte Person ein wesentlich größeres Risiko tödlich verletzt zu werden als für eine angeschnallte Person. Es gibt Dinge, die der Fahrer berücksichtigen kann, um die Gefahr eines Überschlags zu vermindern. Wenn es irgendwie möglich ist, vermeiden Sie starke Lenkbewegungen und Vollbremsungen, beladen Sie den Dachgepäckträger nicht mit schweren Gegenständen und verändern Sie niemals Ihr Fahrzeug auf irgendeine Art und Weise.
VORSICHT - Überschlag |
Wie auch bei anderen SUVFahrzeugen
kann eine unangepasste
Fahrweise mit diesem
Fahrzeug zu einem Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug, zu
einem Unfall oder zu einem
Fahrzeugüberschlag führen.
|
VORSICHT |
Die Bereifung Ihres Fahrzeugs
wurde im Hinblick auf Fahrsicherheit
und gute Fahreigenschaften
konzipiert. Verwenden Sie keine
Reifen-/Felgengrößen und Bauarten,
die von den ursprünglich am
Fahrzeug montierten abweichen. Sie können Sicherheit, Funktion und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen, was zu einem Überschlag und zu schweren Verletzungen führen könnte. Achten Sie beim Ersetzen der Reifen darauf, dass an allen vier Rädern Reifen und Felgen gleicher Größe und gleicher Bauart montiert werden. Dies gilt auch für Profil, Fabrikat und Tragfähigkeit. Falls Sie dennoch beschließen, Ihr Fahrzeug mit einer Rad-/Reifenkombination auszurüsten, die nicht von HYUNDAI für das Fahren im Gelände empfohlen wird, empfehlen wir, diese Reifen nicht für Autobahnfahrten zu verwenden. |
VORSICHT - Aufgebocktes Fahrzeug |
Schalten Sie niemals den Motor ein
und lassen Sie nie die Reifen
drehen, wenn ein Fahrzeug mit
permanenten Allradantrieb aufgebockt
ist. es besteht die Gefahr, dass durch die Bodenberührung der Reifen das aufgebockte Fahrzeug herunterrutscht und nach vorn springt. |
ANMERKUNG Ziehen Sie nie die Feststellbremse an, wenn Sie diese Tests durchführen.
VORSICHT - Prüfung auf Rollen-prüfstand |
Vermeiden Sie den Aufenthalt vor dem Fahrzeug, wenn das Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand getestet wird. Der Aufenthalt vor dem Fahrzeug ist sehr gefährlich, da das Fahrzeug nach vorn springen und schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle verursachen kann. |
ACHTUNG |
|
Der Hyundai ix35 SUV weist konstruktionsbedingt einen höheren Schwerpunkt auf – eine Eigenschaft, die bei unsachgemäßer Fahrweise das Risiko eines Überschlags erhöhen kann. Fahrverhalten wie abrupte Lenkmanöver, hohe Kurvengeschwindigkeit oder falsche Reifenwahl können die Fahrzeugkontrolle beeinträchtigen. Daher werden präventive Maßnahmen wie das konsequente Tragen von Sicherheitsgurten und die Vermeidung schwerer Dachlasten dringend empfohlen.
Besondere Vorsicht gilt bei Änderungen der Fahrbahnbeschaffenheit, Gefällstrecken und Prüfstandeinsätzen. Das Fahrzeug darf nie mit nur zwei angetriebenen Rädern aufgebockt betrieben werden – dies könnte zu gefährlichem Vorwärtsspringen führen. Der Hyundai ix35 I Gen verbindet robuste Geländeperformance mit der Verpflichtung zu sicherheitsbewusster Nutzung.
Durch Einhaltung aller Hinweise lässt sich das SUV-Erlebnis genießen, ohne unnötige Risiken für Insassen und Fahrzeug einzugehen.
Hyundai ix-35. ESS (Emergency Stop Signal, Notbremssignal). TSA (Trailer Stability Assist,
Anhängerstabilitätshilfe). Tipps zur Handhabung der Bremsen
ESS (Emergency Stop Signal, Notbremssignal)
Das ESS-System warnt den
nachfolgenden Verkehr, indem es die
Bremsleuchten aktiviert, wenn das
Fahrzeug plötzlich anhält oder das ABS
beim Anhalten eingreift. (Das System
wird aktiv, wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 55 km/h beträg ...