Die Telefonbedienung im Ford Kuga I Gen (2008–2012) mit Navigationssystem bietet durchdachte Funktionen für komfortables und sicheres Freisprechen. Anrufe können bequem per Spracherkennung, Tastendruck oder über das Display angenommen, abgelehnt oder beendet werden – sogar bei mehreren gleichzeitigen Anrufen. Die Mikrofonstummschaltung sorgt für Diskretion, während die Menüführung eine intuitive Navigation durch Anruflisten und aktivierte Geräte ermöglicht. Besonders benutzerfreundlich: Wechsel zwischen aktiven Telefonen oder deren Abmeldung erfolgt direkt über das Audiomenü. Die integrierte Rufnummernwahl, Wahlwiederholung und BT-Einstellungen machen den Ford Kuga zu einem praxisgerechten Kommunikationspartner – abgestimmt auf moderne Mobilitätsbedürfnisse.
Dieser Abschnitt beschreibt die Telefon-Funktionen des Navigationssystems.
Beachte: Einzelheiten zu den Bedienelementen des Navigationssystems entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Es muss ein aktives Telefon vorhanden sein.
Das Telefon kann auch nach der Anmeldung im Navigationssystem weiter wie gewohnt verwendet werden.
Rufnummer wählen
Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden. Siehe Sprachsteuerung.
Anruf beenden
Anrufe können beendet werden durch Drücken der Taste END oder der MODE-Taste der Fernbedienung oder der ON/OFF-Taste des Navigationssystems.
Wahlwiederholung
1. Drücken Sie am Audiogerät die Taste PHONE.
2. Wählen Sie WAHLWDH.
Eingehenden Anruf annehmen
Zum Annehmen eines eingehenden Anrufs drücken Sie die Taste 'Annehmen', die MODE-Taste der Fernbedienung, die PHONE-Taste am Gerät, oder wählen Sie im Menü die Option ANNEHMEN.
Eingehenden Anruf ablehnen
Zum Ablehnen eines eingehenden Anrufs drücken Sie die Taste 'Ablehnen', die Taste CD oder am Gerät die Tasten AM/FM, oder wählen Sie im Menü die Option REJECT.
Beachte: Die Annahme von zweiten eingehenden Anrufen muss in Ihrem Telefon aktiviert sein.
Wenn während eines Telefongesprächs ein weiterer Anruf eingeht, werden Sie durch ein Tonsignal darauf hingewiesen.
Sie können dann das laufende Gespräch beenden und den zweiten Anruf annehmen.
Zweiten eingehenden Anruf annehmen
Zum Annehmen eines zweiten eingehenden Anrufs drücken Sie die Taste 'Annehmen', die MODE-Taste der Fernbedienung, die PHONE-Taste am Gerät, oder wählen Sie im Menü die Option ACCEPT.
Beachte: Hierdurch wird das laufende Gespräch beendet.
Zweiten eingehenden Anruf ablehnen
Zum Ablehnen eines zweiten eingehenden Anruf drücken Sie die Taste 'Ablehnen' oder eine der folgenden Tasten am Gerät: CD, AM/FM.
Während eines Gesprächs kann das Mikrofon stummgeschaltet werden. Die Stummschaltung wird im Display angezeigt.
SD-Navigationssystem
Drücken Sie die Stummschalttaste (Symbol eines durchgestrichenen Mikrofons). Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie die Taste nochmals.
CD-Navigationssystem
Drücken Sie die Stummschalttaste. Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie die Taste nochmals.
Beachte: Telefone können erst aktiviert werden, nachdem sie im Fahrzeugsystem angemeldet wurden.
Beachte: Nach Anmelden eines Telefons im Fahrzeugsystem wird dieses zum aktiven Telefon.
1. Drücken Sie am Audiogerät die Taste PHONE.
2. Wählen Sie im Menü in der Option BT SETTINGS in der Liste das aktive Telefon aus.
Angemeldete Telefone können jederzeit aus dem System gelöscht werden, solange kein Telefongespräch geführt wird.
1. Drücken Sie am Audiogerät die Taste PHONE.
2. Wählen Sie die Menüoption BT SETTINGS.
3. Wählen Sie die Menüoption ABMELDEN.
4. Wählen Sie in der Liste das entsprechende Telefon.
Die Telefonfunktionen des Navigationssystems im Ford Kuga I Gen (2008–2012) bieten eine komfortable Möglichkeit zur sicheren Kommunikation während der Fahrt. Eingehende und abgehende Anrufe lassen sich intuitiv über Tasten, Sprachsteuerung oder das Menüsystem verwalten – ideal für Pendler und Vielfahrer.
Auch das Handling von zweiten Anrufen, Mikrofon-Stummschaltung und Gerätewechsel ist durchdacht konzipiert. Die Integration mit Bluetooth sorgt für zuverlässige Verbindungen und erspart das Hantieren mit mobilen Endgeräten während der Fahrt.
Die benutzerfreundliche Oberfläche und klare Menüstruktur machen das System zu einem wertvollen Begleiter im Alltag. Sicherheit, Bedienkomfort und moderne Konnektivität gehen beim Ford Kuga I Gen Hand in Hand.
Das Kombiinstrument des Mazda CX-30 liefert eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Fahrdaten in Echtzeit. Zu den zentralen Anzeigen gehören Geschwindigkeit, Motordrehzahl und Tankfüllstand. Das integrierte Multiinformationsdisplay stellt darüber hinaus Informationen zur Restreichweite, dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und der Außentemperatur bereit. Zudem warnt das System bei Motortemperaturproblemen oder niedrigem Ölstand. Im Falle einer angezeigten Warnung sollte das Fahrzeug schnellstmöglich in einer Fachwerkstatt überprüft werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
Hyundai ix-35. Fahrzeuggewicht
Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr
Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zu
beladen und sicherstellen, dass Sie das
maximal zulässige Gesamtgesicht Ihres
Fahrzeugs/Gespanns nicht überschreiten.
Bei einer korrekten Beladung
wird das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs
am wenigsten ...