Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) erlaubt einen sicheren Zugang zum Motorraum für Kontroll- und Wartungsarbeiten. Die Haube lässt sich nur bei geöffneter Fahrertür entriegeln – eine clevere Sicherheitsfunktion. Beim Öffnen ist Vorsicht geboten: Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile und Nachlauf des Lüfters möglich. Ob Benzin- oder Dieselmotor: Die Bedienung der Haubenstütze, der Zugang zu Öl-, Kühl- und Bremsflüssigkeitsbehältern sowie zu Batterie, Sicherungskasten und Luftfilter sind gut dokumentiert. Das System unterstützt eine schnelle Sichtprüfung und ergänzt das wartungsfreundliche SUV-Konzept durch klare Sicherheitsrichtlinien.
Öffnen
Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten: achten Sie daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ventilator verfangen könnten. |
Der Innenhebel ist so angebracht, dass die Motorhaube nicht geöffnet werden kann, solange die linke Vordertür geschlossen ist. |
Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei starkem Wind. Vorsicht beim Umgang mit dem Hebel außen unter der Motorhaube und der Haubenstütze, wenn der Motor warm ist (Verbrennungsgefahr). |
Schließen
Diese Meldung erscheint auf der Anzeige des Kombiinstruments, wenn die Motorhaube nicht richtig verschlossen ist.
Da sich im Motorraum elektrische Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...) auszusetzen. |
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile austauschen.
1,6 L 115
2,0 L 150
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.
1,6 HDi 110
1,8 HDi 150
* Je nach Motorversion.
Der Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) bietet eine benutzerfreundliche Motorhaubenöffnung mit doppeltem Sicherheitsmechanismus: Der Innenhebel funktioniert nur bei geöffneter Fahrertür, während der äußere Hebel nach links geschoben wird, um die Haube freizugeben. Eine stabile Haubenstütze gewährleistet sicheren Zugang zum Motorraum.
Sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren verfügen über klar gekennzeichnete Komponenten – darunter Ölmessstab, Einfüllöffnungen, Batterie, Sicherungskasten und Waschflüssigkeitsbehälter. Für Dieselmodelle ist zusätzlich eine Entlüftungspumpe vorhanden.
Die robuste Bauweise des Motorraums und die Hinweise zur Hitzeschutz- und Elektriksicherheit zeigen Citroëns Fokus auf Praxistauglichkeit und Wartungskomfort.
Der Austausch durchgebrannter Sicherungen ist notwendig, um Ausfälle in der Fahrzeugelektronik zu vermeiden. Diese Anleitung erläutert, wie sich defekte Sicherungen identifizieren lassen, wie die Sicherungsklammer eingesetzt wird und welche Amperezahl für den Ersatz gewählt werden muss. Mehr erfahren: KIA Sorento Sicherungen Wer sich mit der Fehlerdiagnose und der Auswahl der richtigen Sicherungen vertraut machen möchte, erhält hier praxisnahe Informationen für eine sichere Handhabung.
Skoda Yeti. Rückspiegel
ACHTUNG
Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische Außenspiegel
vergrößern
das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner erscheinen.
Deshalb sind diese Spiegel nur bedingt geeignet, um den Abstand zu
nachfolgenden
Fahrzeugen zu sch&a ...